Lactat ist ein von Snowboardverbänden unabhängiges Unternehmen (since 1994)!
Lactat stellt eine Verbindung zwischen dem "jung, cool & hang loose" Image des Snowboardens und dem ziel- und leistungsorientierten Denken im Spitzensport dar.
Lactat Lactat Events JumpThePool
JumpTheSnow
Lactat Trainingsteams Lactat Freestyle Team
Jump The Pool Demo-Team
Lactat Racing Team
WSV-Schladming Sektion Snowboard
In-Shape by Lactat Funpark Dachstein
Lactat Support Lactat Internet
Im Rahmen von verschiedenen Events oder Messen, springen Snowboard-Freestyler und Newschool-Freeskier von einer über 12 Meter hohen Rampe in ein ca. 90 cm tiefes Swimmingpool.
Wir bringen die Dynamik und den Lifestyle des Snowboardens in die Städte und vom kurzen Winter in den Sommer.
Jump the Pool ist das sportliche und mediale Highlight einer Veranstaltung.
Jump the Pool bietet den Wintersponsoren eine ausgezeichnete Möglichkeit, auch im Sommer zielgruppengerecht zu werben.
Hi!
Wir von www.lactat.at sammeln und posten alle Snowboardnews und Eventreports, die im Netz aufzutreiben sind.
Bei den Lactat-News findest du aktuelle Berichte und Reports von Ridern und Freeskiern aus dem Umfeld von Lactat! Im Newscenter findest du alle Berichte, die wir auftreiben können und an uns gepostet werden! Bei den Lactat-Events findest du Eventausschreibungen und Berichte, von Veranstaltungen wo unsere Leute in irgend einer Weise mit dabei sind. Bei den Reports findest du Eventberichte, Ergebnisse, Fotos usw. - alles was wir in die Finger bekommen!
Bei den Terminen findest du Eventtermine, Time-Tables u.ä. - egal von welchem Land und Verband. Bei den Teams findest du Riderprofiles mit Fotos, Adressen, usw., von Freestylern, Freeskiern, Racern, Boardercrossern und Supportern. Bei den Trainingstips wird laufend Know-how über Training und Snowboardtechnik gepostet. Bei den Trainingsprogrammen findest du Krafttrainingsprogramme, Haltemuskulaturprogramme usw. um deine Form zu verbessern.
Je nach Interesse lohnt sich ein Blick auf die Seiten von www.lactat.at auf jeden Fall!
Für alle, die ihren Event oder ihre Seite gezielt über www.lactat.at bewerben wollen, haben wir jetzt eine Möglichkeit geschaffen eine Bannerwerbung zu platzieren. Genaue Infos auf www.lactat.at (Link bei: Impressum oder Kontakt). Wir würden uns über eine Zusammenarbeit freuen.
Ganz aktuell !!! Lactat News:
-- Freestyle Unite - Schladming/Planai - 7. bis 9. März 2003
Newscenter:
-- last update!!! board ispo snow summit, Munich Feb 1-4, 2003
Event-Termine:
-- SPARK7.COM-STYRIAN SNOWBOARD CUP 02/03-Hebalm - Fuchslift - Sonntag,
02.02.2003 Big-Air
Training:
-- Snowboardlehrerausbildung von www.boarder.at
Teams:
-- Freeskier: Holzknecht "Floh" Florian und Florian -Mac Flow- Hueber
Hi!
GRATULATION AN WELTMEISTER SIGI GRABNER! Wir alle freuen uns über seinen Weltmeistertitel! Solche Persönlichkeiten und Erfolge hat das österreichische Snowboarden dringend gebraucht! Jetzt wünschen wir noch Nici Pederzolli, Flo Mausser und den Gladiatoren im Snowboardcross, dass sie uns mit guten Leistungen viel Freude machen. Fotos von Grabner, Pederzolli und Mausser findest du bei www.lactat.at im Newscenter (immer auf Seite 2)
MINI MELLOW PARK AUF DER PLANAI/HOCHWURZEN ERÖFFNET (Text: www.blue-tomato.at)
Jetzt wird's richtig heiß auf der Hochwurzen. Seit 15. Jänner steht bei der Talstation der Gondelbahn (GUB), oberhalb der Tauernalm der Playground.
Featuring: Straight Jump (6m Table), Straight Rail (5m), fettes Rainbowrail, Pro Jump (12m Table), Corner, Curbbox. Der Park wird täglich von den einheimischen Ridern (Daniel Thaler & Co) sowie den Planai/Hochwurzen Bahnen geshaped.
Das Beste überhaupt - der Park ist FLUTLICHT BELEUCHTET (19:30-22:00) und unter Tags von 9:00-16:00 geöffnet. Also nichts wie hin auf die Schladminger Hochwurzen www.planai.at
TRAININGSTIPS UND LEISTUNGSDATEN VON PROFIS Für alle, die sich mit Krafttraining im Fitnessstudio fit halten gibt es auf www.lactat.at ein Methodik-Programm mit ausführlichen Infos. Für die wahren Freaks im Raceboarden müssten doch die Leistungsdaten von Werner Ebenbauer von Interesse sein! Natürlich wurden sie nur mit seinem ausdrücklichen Einverständnis veröffentlicht!
Trotz der tristen Wettersituation gibt es doch einige Events und am Funpark-Dachstein sind die Kicker geshaped!
Alle uns bekannten Events findest du auf News vom 31.12.2002 bei den Terminen!
Besonders aktuell sind folgende Events: Do. 02-01-03 Kreischberg BIG-AIR - ab 14:00 Uhr "Jaga Alm" - Sachpreise
Fr. 03-01-03 FIS-Weltcup Salzburg BIG-AIR - Ab 14:00 Uhr - (zum Zuschauen)
Sa. 04-01-03 - SPARK 7.COM STYRIAN SNOWBOARD CUP 2002-03 St. Kathrein a. H.
(Hauereck) Talstation BIG-AIR - Ab 14:00 Uhr!
Bernd Mandlberger war vor Ort um bei der Kickerplanung behilflich zu sein!
So 05-01-03 - Nokia Kids Cup (ab 01-01-1988) BIG-AIR & Banked Course, auf
der Schleppe in Kärnten!
Als Neuigkeit findest du auch erstmals die Freeskier (Slopestyler) auf Teams! Mit den ambitionierten und hoch talentierten Lokals aus Schladming und Umgebung arbeiten wir in Zukunft zusammen!
Beim News vom 20.12.2002 kannst du Presseberichte aus und über das Umfeld von Lactat ansehen.
Für alle, die ihren Event oder ihre Seite gezielt über Impressum wollen, haben wir jetzt eine Möglichkeit geschaffen eine Bannerwerbung zu platzieren. Genaue Infos auf www.lactat.at (Link bei: Impressum oder Kontakt). Wir würden uns über eine Zusammenarbeit freuen.
Die Haltung am Snowboard kann dem Körper schon zu schaffen machen. Dagegen gibt's ein Programm auf Training unter Training!
Snowboarder oder Schifahrer, egal: Vorbereitung auf das Pistenleben tut jedem gut. Was Boarder von den Schifahrern grundsätzlich unterscheidet: Sie stehen asymmetrisch auf dem Brett. "Dadurch wird die Muskulatur entsprechend fehlbelastet. Das gleichen wir im Leistungssport aus, indem wir die Haltemuskulatur funktionell trainieren. Das heißt, ich belaste die Muskeln nicht einzeln, sondern lasse sie so zusammenspielen, wie es ihrer Funktion entspricht. Denn ich kann noch so eine große Oberschenkelmuskulatur haben, wenn ich schwach im Bauch bin, werde ich Probleme bekommen, wenn ich beim Borden im Gleichgewicht bleiben will. Auch tausend Sit-ups werden nicht helfen, denn diese Bewegung gibt es im Alltag nicht" Infos und Tips zum "Haltemuskulaturtraining für Snowboarder" findest du auf News vom 19.01.2000!
Funpark Dachstein! Der öffentliche Betrieb wird ab Montag den 16. 12. 02 bis einschließlich Dienstag 24. 12. 02 zur Durchführung der Revisionsarbeiten eingestellt. Ab Mittwoch den 25. 12. 02 sind wieder alle Anlagen der Dachstein Gletscherbahn geöffnet.
Interessant:
News vom 31.12.2002! der Reiseveranstalter viventura Reisen e.i.r.l. organisiert Erlebnisreisen in Südamerika für junge, aktive Leute, die die Länder von einer anderen Seite kennenlernen wollen. Seit einigen Monaten bieten wir auch Mountainbike-Touren für Peru-Bolivien an und deshalb suchen wir einen deutschsprachigen Reisebegleiter, der diese Touren (drei Wochen) begleiten kann. Bei Interesse bitte ein E-Mail an info@bike-control.com
Seit über einem Jahr gibt es nur die Lactat-Homepage, wo wir topaktuell alles präsentieren, was uns in der deutschsprachigen Snowboardwelt zu Ohren kommt. Aufgrund der beträchtlichen Zugriffe auf unsere Seite (www.lactat.at) können wir entnehmen, dass sich die Snowboarder immer öfter auf der Lactat-Seite mit den gewünschten Infos versorgen.
Für alle, die ihren Event oder ihre Seite gezielt über www.lactat.at bewerben wollen, haben wir jetzt eine Möglichkeit geschaffen eine Bannerwerbung zu platzieren. Genaue Infos auf www.lactat.at (Link bei: Impressum oder Kontak)
Zum Snowboarden selbst kann man nur sagen, dass es von News, Events, Kursen und Ausbildungen nur so wimmelt! Du findest bestimmt den richtigen Link und die gewünschten Infos auf www.lactat.at
Nach der erfolgreichen Durchführung des Atomic-Shootdown am Funpark-Dachstein präsentiert sich der Park in noch nie da gewesener Qualität und Vielfalt! Pipe, Kicker, Quarter, usw. lassen jedes Freestylerherz höher schlagen. Ab nächstem Wochenende gelten die Wintersaisonkarten 2002/2003 auch am Gletscher!
Koreanisches Snowboardeteam und Canadier Matt Horne - "waiting for the bus"
Foto: Lactat
Schon im letzten Frühling hat ein Snowboard-Race-Team aus Korea bei der Lactat-Racing-Division professionell trainiert. Es freut uns natürlich sehr, dass schon in den nächsten Tagen wieder die Koreaner am Dachsteingletscher zu sehen sein werden. Mag. Christoph Rothwangl und ich werden ab 26.10.2002 bis Ende November 5 Mal in der Woche Racetraining anbieten.
Neben den Koreanern hat sich der Kanadische Spitzenläufer Matt Horne diesem Training angeschlossen. Weitere Plätze, auch für einzelne Trainingstage sind noch frei! Für weitere Infos und konkrete Trainingsgebühren, bitte +43 664 3380490, bei Werner Madlencnik anrufen! Die Schneeverhältnisse sind optimal und das Trainerteam hat sich viel vorgenommen.
Mit dem Kaunertal-Opening hat die Snowboardsaison richtig begonnen und die Seiten von www.lactat.at sind voll von aktuellen News und Eventinformationen!
Besonders freut uns, dass Lisa Filzmoser den Slope-Style Contest beim Opening gewonnen hat! Herzliche Gratulation!
Besonders tut es uns leid, dass Hannes Grangl, sich das Sprunggelenk gebrochen hat! Gute Besserung!
Besonders alle Mädchen wird es freuen, dass erstmals Aktfotos von Werner Ebenbauer im Internet zu finden sind! Natürlich auf www.lactat.at
Das letzte Septemberwochenende am Dachstein war wie im Bilderbuch! Schönes Wetter, angenehme Temperaturen und ca. 50 cm Neuschnee luden ein. Es stehen 2 Kicker am Hunerkogellift, die von Bernd Mandlberger geshaped wurden. Am Sonntag waren sicher 50 Freestyler im Park. Die Halfpipe ist noch nicht hergerichtet. In den nächsten Wochen sollte es so weit sein. Bei den derzeitigen Verhältnissen lohnt sich ein Besuch am Dachsteingletscher auf jeden Fall.
Die Lactat-Racing-Division hat wieder eine Trainingsanfrage aus Korea! Mitte Oktober bis Mitte November haben sich 4 Jungs zum Race-Training angesagt! Es wird 5 Mal in der Woche am Dachsteingletscher trainiert! Alle Racer, die sich bei diesem Training anschließen und sich über die Kosten informieren wollen, sollten ein E-Mail an office@lactat.at senden! Christoph Rothwangl wird gemeinsam mit mir das Training leiten.
INFO: Jeden Dienstag ab 18:00 Uhr findet ein Hallentraining für alle Snowboarder aus unserer Region statt. Spiele, Trampolinspringen und viel Spaß ist beim WSV-Schladming Snowboardtraining garantiert. Everybody Welcome!
Täglich kommen News und Termine herein und es zahlt sich aus, öfters bei www.lactat.at im Bereich Newscenter und bei den Eventterminen nachzuschauen, um an die neuesten Infos zu gelangen.
Ich persönlich werde mich in diesem Winter in erster Linie dem Freestyle-Team des steirischen Schiverbandes widmen. Als Freestyle Koordinator habe ich eine neue Herausforderung gefunden. Die steirische Freestyleszene steht hinter mir und diesem Team. Bernd Mandlberger, Gernot Zehner und Thomas Raudaschl unterstützen das Team als Coaches und Judges! Der Dachsteingletscher und der Kreischberg sind die optimalen´Trainingsgebiete und nicht zuletzt mit schlagkräftigen, motivierten Ridern sind alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Saison gegeben.
Landeskader-Rider Hannes Grangl aus Leoben ist gerade wieder nach Chile geflogen, um dort (als einziger steirischer Vertreter) beim Snowboardcross an den Start zu gehen.
Die Seite des steirischen Schiverbandes zeigt sich mit neuem Gesicht und die Teamrider, sowie die Events des SPARK7.com-styrian-snowboard-cup 2002/2003 sind dort auch bereits zu finden.
www.lactat.at wird mehr denn je als Informations-Page im Internet präsent sein und mit Newslettern alle Interessenten beglücken!
Die Lactat-Racing-Division wird in der Saison 2002/2003 einzelne Trainingscamps für alle Racer anbieten, die an ihrer Technik feilen und sichfür die Rennen im Winter vorbereiten wollen, oder einmal das carven in den Stangen probieren möchten!
Das Lactat-Racing-Team wurde aufgelöst und ich wünschen den einzelnen Ridern viel Erfolg!
Gemeinsam mit dem steirischen Schiverband arbeiten ich an einem Freestyle-Landeskader und einem Freestyle-Trainingskader für die Saison 2002-2003! Da wir in der Steiermark einige ausgezeichneter Rider haben, freuen wir uns darauf ein schlagkräftiges Team auf die Beine zu stellen. Bernd Mandlberger und Gernot Zehner haben ihre Mitarbeit zugesagt.
Als erste größere Aktion konnten wir Hannes Grangl einen Startplatz bei den FIS SBX-Rennen in Chile besorgen. Dazu musste allerdings der steirische Schiverband in Zusammenarbeit mit dem WSV-Schladming und dem ÖSV-Referenten für Snowboard Christian Galler alle Rädchen in Bewegung setzen.
Aber solche Möglichkeiten sollten uns zuversichtlich stimmen, dass der ÖSV und die Landesverbände Partner für die Zukunft, auch im Snowboard Freestyle, sein werden.
Vor einigen Tagen haben wir ein E-Mail erhalten, in dem das Ende der
ISF(International Snowboard Federation) verlautbart wurde. Jetzt werden alle
sagen, dass man es schon lange vorausgesehen hatte und dass es nur mehr eine
Frage der Zeit war, bis es soweit sein würde! Trotzdem trifft es viele
Snowboarder, die noch auf einen Fortbestand gehofft haben und die sich
mit der FIS schwer anfreunden konnten.
Von meinem persönlichen Standpunkt aus bin ich froh, dass die
Zweigleisigkeit endlich ein Ende hat. Für den Snowboardsport ist es nicht
optimal, wenn sich die Kräfte teilen. Das gilt für die Wirtschaft in diesem
Bereich, genau so wie für den Leistungssport.
Wir von Lactat haben in den letzten 2 Jahren versucht unsere Fahrern und
Partner bei einem Umstieg zum ÖSV und zur FIS zu unterstützen. So konnten
sich die Rider auf ihrem neuen "Arbeitsplatz" eingewöhnen und stehen jetzt
nach der Auflösung des internationalen Snowboardverbandes nicht vor einem
Neuanfang!
Mit den Landesverbänden in Österreich fanden wir eine gute Kooperationsbasis
vor. Racer und Freestyler bekamen auch bei FIS-Events Startplätze. Ich bin
sicher, dass es auch in der Zukunft für ehemalige Snowboarder der ISF, die
Möglichkeit gibt, sich einzuordnen und mit guter Leistung und der
Unterstützung der ÖSV-Landesreferenten, einen erfolgreichen Weg im
Leistungssport zu gehen.
Bei Lactat wird es in diesem Winter erstmals seit 10 Jahren kein eigenes
Lactat-Team geben. Unsere ehemaligen Kunden haben bei Verbänden ein Umfeld
gefunden, in dem sie sich weiterentwickeln können.
Privat-Teams sind nicht mehr zeitgemäß, genau so wie die ISF!
Ich denke gerne an eine schöne Zeit zurück und blicke mit Freude auf neue
Herausforderungen!
Unsere Infos widmen sich den Schwerpunkten - Snowboarden am Atomic-Funpark-Dachstein
- Sommeropening in Schladming am Samstag, den 8. Juni 2002
- JumpThePool - Freestyle-Show
- Mountainbike Club Schladming/Ramsau gegründet
- Infos zum 1st Planai - Uniqa Extreme Cup Downhill in Schladming UCI E2
- Aktuelle News aus der Snowboard- Surf- Wakeboard- und Mountainbikeszene
- Die Riderprofiles wurden aktualisiert
- Snowboarden am Atomic-Funpark-Dachstein Wie versprochen ist der Atomic-Funpark-Dachstein fertig und von den Ridern
ausgiebig frequentiert. Wir würden uns über Feedback und aktuelle
Situationsberichte über den Funpark-Dachstein im Lactat Gästebuch freuen!
Auf diesem Weg sind wir immer über den Zustand des Parks informiert und
können schnell reagieren und Verbesserungen einleiten. Auf der anderen Seite
haben die Snowboarder aktuelle Infos und können kurzfristig entscheiden, ob
sie auf den Gletscher fahren, oder nicht.
Link: www.lactat.at Funpark Dachstein und/oder Gästebuch
- Sommeropening in Schladming am Samstag, den 8. Juni 2002 Von 11:00 bis 15:00 Uhr findet im Planai Olympiastadion erstmalig das
Sommeropening in Schladming statt. Es können die verschiedenen Freizeit- und
Urlaubsaktivitäten, (Gratis oder Sonderpreis) direkt vor Ort ausgeübt und
getestet werden. Snowboardprofi und Mountainbike Lehrwart Werner Ebenbauer
wird als MTB-Guide Übungsstunden abhalten. Für die Mutigen gibt es die
Möglichkeit mit Ebenbauer auf der längsten Downhillstrecke Österreichs, dem
Planai-Bike-Park, einen Freeride zu wagen.
Infos: www.bike-control.at Startseite - Bike-Control
- JumpThePool - Freestyle-Show Im Rahmen von verschiedenen Events oder Messen, springen
Snowboard-Freestyler, Freeskier oder Mountainbiker von einer über 12 Meter
hohen Rampe in ein ca. 90 cm tiefes Swimmingpool. Wir bringen die Dynamik
und den Lifestyle des Snowboardens in die Städte und vom kurzen Winter in
den Sommer. Jump the Pool ist das sportliche und mediale Highlight einer
Veranstaltung. Jump the Pool bietet den Wintersponsoren eine
ausgezeichnete Möglichkeit, auch im Sommer zielgruppengerecht zu werben.
Infos: www.jumpthepool.com Startseite - JUMP THE POOL
- Mountainbike Club Schladming/Ramsau gegründet Am 15.4. fand in den Sitzungsräumlichkeiten der Planai-Hochwurzen-Bahnen die
konstituierende Sitzung des Mountainbike-Clubs Schladming/Ramsau statt. Die
Ziele des motivierten Teams sind hoch gesteckt: Mit der passenden
Infrastruktur im Hintergrund und mit dem Know-how von den großen
Wintersportveranstaltungen soll es nicht ausgeschlossen sein, weitere
Mountainbikeveranstaltungen nach Schladming zu bringen. Die Örtlichkeiten
sind ja geradezu ideal: Der Zielhang endet direkt im Planai-Olympiastadion
und dieses liegt wieder direkt im Zentrum von Schladming.
Alle Infos, Downloads, Presseartikel, Benefits usw. auf www.bike-control.at
Startseite - Bike-Control
- Infos zum 1st Planai - Uniqa Extreme Cup Downhill in Schladming (UCI E2)
am Sonntag, den 14-07-2002 Gestartet wird an der Mittelstation des Planai-Bike Parks, der längsten
Downhillstrecke Österreichs. Das Ziel ist im Skiweltcup bewährten
Olympiastadion in Schladming, bei einer Steckenlänge von 2.1 km und einem
Höhenunterschied von 550 m
Laufend upgedatete Infos und Downloads: www.bike-control.at Startseite -
Bike-Control
Es lässt sich einfach nicht mehr leugnen: die Snowboardsaison ist so gut wie zu Ende - und deshalb sind die Inhalte von www.lactat.at auch anderen Schwerpunkten gewidmet.
Neben den Snowboardnews (wenn es welche gibt) werden wir euch mit allen Infos über den Funpark-Dachstein beglücken. Link: www.lactat.at Funpark Dachstein
Weiters posten wir auf unserer Seite verstärkt Mountainbike-News, da wir auf der Planai die längste MTB-Downhillstrecke Österreichs vor der Haustüre haben, den MTB-Club Schladming/Ramsau gründeten, und am 13. und 14. Juli 2002 einen Uniqa Austriacup Downhill veranstalten! Infos: www.bike-control.at Startseite - Bike-Control
Sommer ist für uns nicht nur Biken, sondern auch Surfen! Rene Haid wird uns mit News von seinem "Rains-Surfcamp" aus Bali, Lust auf Wellen, Sonne, Strand und Urlaub machen. Infos: www.lactat.at Lactat-News
Da wir Dienstleistungen im Tourismus im Raume Schladming anbieten, die nicht nur für regionale Websurfer von Interesse sein könnten, findest du auch News aus diesem Bereich auf www.lactat.at!
Selbstverständlich posten wir weiterhin alle Events und Veranstaltungen, die wir diesbezüglich bekommen in unserem Newscenter auf www.lactat.at!
Abschließend möchten wir alle Snowboarder bitten, den Lactat-Newsletter nicht gleich abzubestellen, nur weil im Sommer nicht dieser Informationsfluss herrscht, den wir im Winter anbieten konnten.
Also bis dann...
CU am Funpark Dachstein, der ab 25. Mai 2002 wieder in Betrieb ist!
Werner
www.Lactat.at Werner Madlencnik
A-8970 Schladming - Coburgstrasse 53
Mob: +43 (0)664 3380490
Fax: +43 (0)3687 80918
E-mail: office@lactat.at
Zum jährlichen Saisonabschluss veranstalten wir gemeinsam mit Blue-Tomato zwei Snowboardevents. Am kommenden Wochenende stehen im Raume Schladming wieder das Night-Race für Racer und Freerider und der Bunny-Style-Contest am Programm. Wir würden uns über eine rege Teilnahme, an eine Weiterleitung an alle Snowboarder in deinem Umfeld, oder an eine Bekanntmachung in "deinem" Medium, freuen!
... here we go (genaue Infos auf Seite 2):
### Bunny Style - Sonntag, 7. April 11:00 Schladming/Planai/Kessleralm
### 2nd Club-Night-Race Samstag, 6. April 20:00
Sogar in der schneeverwöhnten Ramsau regnet es schon seit 3 Tagen und der Schnee zieht sich schon bis auf den Mittelteil der Planai zurück. Scheinbar sollte man schon ein bisschen an den Sommer denken. Aber da kann uns Rene Haid mit seinen Surfcamps auf Bali eine optimale Alternative zum Snowboarden bieten. Mehr Infos auf im Newscenter!
Soeben eingetroffen ist auch die Meldung, dass Werner Ebenbauer bei den Abschlussrennen in Tandadalen /Swe im PSL den 4. Platz belegte. Zwar ist Werner unzufrieden und meint, dass er den 2. Platz eigentlich verdient hätte. Aber auch dieses Ergebnis passt zu seiner allgemein verpatzten Saison. Dennoch ist Werner Ebenbauer im PSL Gesamtweltcup am 7. Platz und somit bester Österreicher - und die Silbermedaille in beiden Alpindisziplinen bei der ÖM darf man beim Resümee auch nicht vergessen. Gratulation!
Lactat Training: Da wir derzeit 2 Koreaner und ab 1. April 2002, insgesamt 5 Koreaner bei uns zum Training haben, wird im Lactat-Team bis Ende Mai laufend Race-Training angeboten. Für aktuelle Trainingsinfos bitte bei 0664 3380490 anrufen. Nächstes Training: Montag bis inkl. Donnerstag in der Osterfreienwoche wird täglich trainiert. Nach erfolgter Anmeldung werden die Treffpunkte und Trainingszeiten, sowie Traininskosten bekannt gegeben.
Folgende Events möchte ich euch noch ausdrücklich ans Herz legen: ### 23.03.2002 Contest in Osttirol - Jämseschn im Skizentrum Hochpustertal
### 31.03.2002 11. Kreischberg Trophy - Parallelslalom am Ostersonntag
### 06.04.2002 2. Night-Teamrace auf der Hochwurzen/Schladming
### 07.04.2002 Bunny Style Contest "Big-Air" auf der Planai
11 Tage in Griechenland sind fast schon zu viel, um mit unseren Lactat-Webseiten aktuell zubleiben. Sehr viel Datenmaterial musste verarbeitet werden und laufend kommen neue Infos aus der Snowboardwelt dazu. Unsere Mädls und Jungs, die mit in Kalavrita/GR waren, haben schon einige Berichte geschrieben, die sicher lesenswert sind und auf www.lactat.at, unter News zu sehen sind. Du findest unter anderem auf www.lactat.at bei "Teams", Riderprofiles von allen Lactat-Fahrern und allen Teilnehmern bei der Griechenlandreise!
Auch die Fahrer der Lactat-Racing-Division waren an den letzten Wochenenden sehr erfolgreich und ich möchte im Namen des gesamten Teams recht herzlich gratulieren:
### Maria Ramberger zu der NÖ-Landesmeisterin, sie konnte ihren Titel vom Vorjahr, in der allgemeinen Klasse verteidigen
### Corinna Hirzinger zum doppelten Jugendlandesmeister in OÖ in den Disziplinen SBX und PSL
### Thomas Walcher zum Sieg in der Gesamtwertung des Spark7 Styria Snowboardcup und zum steirischen Vizemeister im SBX!
### Pepo Bach zu mehren Top Plätzen im Boardercross und auch in Race Disziplinen
### Trixi Baumgartner zu den ersten Siegen in dieser Saison im BoarderCross und Top Plätzen im PSL
### Werner Ebenbauer zum 7. Platz beim FIS Weltcup im Slalom, in Japan
### Peter Höflehner zum Sieg beim int. Snowboarddownhill in Kalavrita/GR und 3. Platz in der Big-Air Gesamtwertung des Styrian Snowboardcups
### Hansi Trinker zum 3. Platz in der Big-Air Gesamtwertung des Styrian Snowboardcups
### Flo Simonlehner zum 2. Platz beim int. Snowboarddownhill in Kalavrita/GR
Leider sind die Racer aus Österreich wieder ohne Olympiamedaille bei den Snowboardbewerben zurückgekommen. Besonders Maria Kirchgasser-Pichler, die in den Jahren 1993 bis 1995 bei uns trainiert hat, wäre ich den großen Erfolg von Herzen vergönnt gewesen.
In der nächsten Zeit gibt es 3 Events, auf die ich alle Wettkämpfer besonders aufmerksam machen möchte:
1. KRISPENLEIT'N-BOARDER-DOWNHILL, 20. Februar 2002 (geiler Boardercross im
freien Gelände)
2. Halfpipe bei den Österreichische Akademische Snowboardmeisterschaften am
Kreischberg, 08. März 2002 (alle Sportstudenten sind teilnahmeberechtigt)
3. Big Air Jam Session am Arlberg, 26. Februar 2002 (organisiert von
Christian Haslwanter)
Wir sind mitten in den Vorbereitungen für unseren Event in Griechenland und möchten Nici Pederzolli und ihrem Trainer Älex Rottmann zum 7. Platz gratulieren. Leider waren die Erwartungen der Medien viel zu hoch gesetzt.
Ich habe noch das Wort von Älex im Ohr, als er mir am Kreischberg (gleich nach Nicis Sieg beim Weltcup in der Pipe) sagte, dass ein 6. Platz das Maximum der Gefühle für Olympia, sei.
Seit einem Jahr sind wir mit den Verantwortlichen des griechischen Skigebietes "Kalavrita" befreundet. Neben einigen Aktivitäten, organisieren wir auch einen Snowboardevent auf diesem 2400 m hohen Ressort, am Peloponnes!
Am Sa., den 02-03-02 findet ein snowboardcrossartiges "Extreme-Race" (Einzelstart) im Gelände mit Obstacles (auch für Racer geeignet) statt. Am So., den 03-03-02 veranstalten wir einen Big-Air.
Durch unsere Partner in Griechenland (Sergio Tsitakits und Georges Tsekouras) wird es ein Budget geben um die Reisekosten (teilweise) und die Aufenthaltskosten (komplett) zu übernehmen. Wir suchen Freestyler, Freerider, Racer, Judges, Helfer, Fans, Sponsoren und Medienpartner die bei dieser wohl einzigartigen Gelegenheit mit dabei sein wollen.
Wenn du Interesse hast und genaue Infos und Details benötigst melde dich bitte unter +43 664 3380490! Weitere Infos und Fotos über das Skigebiet Kalavrita findest du beim Link "Events" in der Abteilung "Reports"!
Wir haben ab sofort auf ein neues "Newslettertool", der Firma Global-IT (www.oit.de) umgestellt. Da wir alle Emailadressen neu eingeben mussten kann es schon sein, dass du diese News auf mehrere deiner Emailkonten bekommst. In diesem Fall bitten wir dich, dass du die Emailadresse des ungewünschten Kontos auf www.lactat.at, unter Newsletter einträgst und abmeldest.
Falls deine Adresse irrtümlich in unserer Newsletterdatenbank gelandet ist, bitten wir um Entschuldigung!
Nun aber zu den Snowboardnews!
Nach einem super Wochenende am Kreischberg mit viel Party und guten Eindrücken, gab es zuhause in Ramsau einige "News" aufzuarbeiten.
Die Zeit war reif für ein professionelles Snowboard-Freestyle Engagement von Lactat.
TRADITION VON LACTAT
FREESTYLE-TEAM
1 JAHR FREESTYLE TEAM
SPORTLICHE ZIELE
SCHWERPUNKTE LACTAT FREESTYLE
DISZIPLINEN
FINANZIERUNG
PRODUKTE
Wenn du mehr über unser Independent Freestyle-Team erfahren möchtest, melde dich bitte bei Werner Madlencnik +43 664 3380490 oder bei Gernot Zehner +43 664 4369912!
Erklärung: Die im Rahmen von www.lactat.at weiter verweisenden externen Links zu Seiten Dritter führen zu Inhalten der jeweiligen Anbieter und sind nicht die der Verantwortlichen von www.lactat.at. Diese entsprechenden Verweise sind als solche aus dem Zusammenhang erkennbar oder gesondert gekennzeichnet. Ich habe keinerlei Einfluß auf die dort bereitgehaltenen Inhalte und mache mir diese durch die Verweise nicht zueigen. Insbesondere distanziere ich mich ausdrücklich von den dort abrufbaren Äußerungen. Eine Verantwortlichkeit kann im übrigen nur begründet werden, wenn ich Kenntnis von Rechtsverletzungen habe und es mir technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern (§ 5 Abs. 2 TDG / MDStV). Ich habe die fremden Inhalte auf mögliche Rechtsverletzungen in einem mir zumutbaren Umfang überprüft. Verletzungen von Urheber-, Marken- oder Persönlichkeitsrechten oder Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht auf den Webseiten der Drittanbieter waren nicht augenscheinlich und sind mir ebensowenig bekannt wie eine dortige Erfüllung von Straftatbeständen. Diese Erklärung gilt für alle auf www.lactat.at ausgebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links oder Banner führen.