Am 27. August organisiert das Eventteam von VISION 05 das nächste MEGA-Event in Baden nur für euch!
Raiffeisenbank Beach & Airbattle 2005 presented by Citroen Wirth
- das größte Hobby-Mix -Beachvolleyballturnier Österreichs auf 5 Plätzen!! 2 vs. 2 oder 3 vs. 3 (3 werden auf der vorderen Sandfläche des Strandbads installiert) - ab 8 Uhr
- Streetballturnier - ab 14 Uhr
- Waterramp Contest - ab 17 uhr
- Paintball Area
- Heelys Area
- Graffiti Art
- die größte Hawaii Party - ab 19:30 - im Strandbad Baden; ONLY HAWAIIAN & REGGAE MUSIC -FREE ENTRY
- ab 23 Uhr - After Party im Club 2 mit Free Sex on the Beach Cocktail und M&M´s
Wir freuen uns auf Anmeldungen und auf Euer zahlreiches Kommen! (es warten tolle Preise, wie z.B. Playstations, Mp3 Player...)
Euer VISION 05 - Team
Check Dir Deinen Hawaiian Style schon vorab auf www.hawaiiankinestuff.com einem offiziellen Sponsor der Aloha Party! Gib bei Deiner Bestellung das Kennwort BEACHBATTLE an und Du erhältst -10% auf Deine Bestellung.
Wir sind schon auf Deinen Hawaiian Style gespannt ;-)
Berg in Flammen ein wahrhaft theatralischer Aufhänger. Der aber ins Schwarze trifft. Denn optisch wird die Trisselwand und der Loser von bengalischen Feuern erleuchtet werden. Franz Pichler der Veranstalter der Beachparty im Strandbad Kahlseneck, die im Rahmen des Altausseeer Ortsfestes stattfindet, denkt sogar an eine Berggrad-Beleuchtung. Damit aber nicht genug. Mit Jump the Pool gibt es wieder eine Plattform, wo sich die Snowboard- und Schifreestyler mit waghalsigen Tricks und Action beweisen können. Gesprungen wird allerdings nicht wie sonst in einen Pool, sondern in den Altausseeer See.
Das Atomic Freeskiing Team um Tobi Tritscher und einige lokale Snowboard-Größen sind dabei. Gesprungen wird gleich zwei Mal. Am Sonntag ab 17 Uhr und am Montag ab 12 Uhr zu Mittag. Das nach Aussage Pichlers größte Feuerwerk Österreichs lässt man sich 50.000 Euro kosten. Eine dreiviertel Stunde (Beginn: 21.45 Uhr) wird des in der Dunkelheit liegende Bergpanorama richtiggehend befeuert.
BENEFITS / TIMETABLE : 12:00 Uhr Check In Hotel Admiral 4* www.hotel-admiral.at for free!
13:00 Uhr Timetable und Ablauf Besprechung mit Werner und Wolfgang im Strandbad.
14:00 18:00 Uhr Leichtes Warm Up auf der Ramp (Straight Jump,Rotation)
4x 5min Performance und um 17:00 Uhr eine Power Performance 1x10min.
Zwischendurch relaxen (Gratis non alcoholic Drinks:Pepsi,7up,Vöslauer) Paintball Area,Heelys Area, uvm.
19:00 Uhr Power Performance 1x10min. Hier kommen schon die ersten Abendgäste. Denen könnt Ihr so richtig einheizen!
20:30 Uhr Letzte Power Performance (Finale).
VUIGAS!!! Rodeo, usw ;-)
Bis 23:00 Uhr ALOHA PARTY im Strandbad mit Hawaiian Music, Hawaiian Girls, Video Wall ,Hawaiian Tropic Specials, usw.
Last Euch feiern ;-)
Ab 23:00 Uhr Offizielle After Party im Club2 mit Gratis Sex on the Beach Cocktail und M&M´s
ALLGEMEIN:
GRATIS : 4* Hotel mitten in der Stadt www.hotel-admiral.at (Sa.27 So.28.08.05)
GRATIS : Alkohol freie Getränke (Vöslauer, Pepsi, 7up)
GRATIS : M&M´s
GRATIS : 3x Hot Dog
GRATIS : 1x pro Person Paintball Fight (vielleicht Snowboard vs. Ski ? oder alle gegen Werner ;-)
GRATIS : EINTRITT ALOHA PARTY & AFTER PARTY
1st Jump the Pool im Oktober 1997 im Grazer Messegelände
Bei der Kastner + Öhler Snowboardmesse im Grazer Messegelände. Drei Vorstellungen des JumpThePool-Demoteams, mit ca. 1000 Zusehern!
2nd Jump the Pool im Juli 1998 in der Thermengolfanlage Loipersdorf Beim Golfturnier der Weltmeister und Olympiasieger in der Thermengolfanlage Loipersdorf. Qualifikation und Finale mit ca. 400 Zusehern bei schöner Abendstimmung.
3rd Jump the Pool im Juli 1999 am Ramsau-Beach Beim Ramsau-Beach Flugtag, am Bachvolleyballwochenende. Ein offener Bewerb mit Qualifikation und Finale mit ca. 500 Zusehern als erster Test für die neue Rampe!
4th Jump the Pool im Juli 1999 in der Therme Loipersdorf Bei der offiziellen Erlebnisbaderöffnung in der Therme Loipersdorf. Drei Vorstellungen des JumpThePool-Demoteams, mit ca. 3000 Zusehern bei jeder Vorstellung in der ausverkaufen Therme.
5th JumpThePool im Oktober 1999 in Graz Mitte Oktober fand am Murkai hinter dem Kastner + Öhler Sporthaus die steirische Snowboardsaisoneröffnung statt. Bei winterlichem Wetter und ca. 500 begeisterten Zusehern zeigte die steirische Snowboardelite stylische Sprünge. Die Medienpräsenz war außergewöhnlich gut, so brachten fast alle steirischen Tageszeitungen Artikel und im ORF-Landesstudio wurde im Österreich-Heute ein Beitrag über JTP gesendet.
6th JumpThePool Anfang November 1999 in Köflach Am Rathausplatz, bei der Köflacher Passage fand der bisher spektakulärste JumpThePool Event statt. Die Organisatoren scheuten keine Mühen, um diesen Event, auch im Vorfeld optimal zu promoten. Daher kamen bei trübem Wetter und tiefen Temperaturen pro Bewerb ca. 1.000 begeisterte Zuseher und heizten die Stimmung richtig an. Mit einer aufsehenerregenden Lightshow wurde diese Open-Air-Party zu einem der größten Snowboardevents, das die Steiermark je gesehen hat.
7th JumpThePool am 11.11.1999 in Wiener Neustadt Das JTP-Demoteam sprang bei der Sport-Experts Eröffnung in Wiener Neustadt mit der bisher besten Show in die eiskalten 80 cm tiefen Pools. Die Preise für die ambitionierten Snowboarder, waren vom Feinsten. So bekam der Sieger Markus Sendlhofer ein nagelneues Mountainbike!
8th JumpThePool am 06.07.2001 im Salzburger Airportcenter Ein Konzept setzt sich durch! Am 6. und 7. Juli veranstaltete das Airport-Entertainment-Center und der Mega-Baumax Salzburg eine Beachparty, mit Live-Bands und JumpThePool! Nach einer 3-tägigen Aufbauphase, stand die 12 m Hohe und 16 m Lange Rampe und das neue 7x10m große Pool, auf dem Dach der Tiefgarage vor dem Mega-Baumax. Über 3000 begeisterte Zuschauer konnten, erstmals in Salzburg, eine Snowboardshow erleben, die keine Schwachstellen mehr hat.
9th JumpThePool am 24.11.2001 am Wiener Votivplatz Das Jump the Pool Event im Wiener Votiv Park unmittelbar vor der Votivkirche, war ein absolut Action geladenes Event! Das Steiermark-Winter-Opening glänzte durch herausragende Leistungen der "wilden Hund", weil das Wasser sowie die Außentemperaturen knapp um die null Grad betrugen. Zahlreiche Artikel mit Fotos in den Tageszeitungen (Presse, Kurier, Kleine Zeitung und Krone) sowie Fernsehberichte im ORF (Steiermark-Heute, Wien-Heute) und im ATV, bezeugen das große Medieninteresse am diesem Event!
10th JumpThePool am 26.07.2003 im Schladminger Olympiastadion Mit einem gelungenen Mix aus Sport & Kultur präsentierte sich das Schladminger Planaistadion. Zwei Tage Mountainbike Downhill (Austria Extreme Cup) fanden Samstag Abend ihren Höhepunkt mit dem Auftritt der Ausseer Hardbradler vor etwa 1000 begeisterten Besuchern. Als Sideevent fand erstmals in Schladming die ,,Jump the Pool Freestyleshow statt. Die Freeskier, die zum ersten Mal antraten, zeigten saubere Misty Flips, Backflip 540s (!) (Flo Wieser) und der erst 13- jährige Tobi Tritscher aus Schladming spinnte sogar den ersten Jump the Pool 720er!
11th JumpThePool am 02.+03.08.2003 im Strandbad Baden Sommer, Urlaub, Sonnenschein und "JPT" in der Casino-Stadt Baden bei Wien! Erstmals wurde die Rampe voll ausgebaut und die Jungs vom JTP-Team zeigten Sprünge bis zu 15 m! Bei ca. 1500 Zuschauern wurde eine Show geboten, die alle bisherige JumpThePool-Events in den Schatten stellt. Bei der Party im Strandbad wurden u.a. folgende Happenings angeboten: Waterjumpcontest, Lifeball Bar, Schlumberger Lounge, Strandbadtrophy, Welcomedrink, Musik, Dancefloor, gemütliche Strandstimmung, Averna-Herz Promotion
12th JumpThePool am 13.08.2005 in den Altausseer See Beim Seefest im Rahmen des Events "Berge in Flammen! zeigten Freeskier und Snowboarder ihre Show von der 12 Meter Rampe. Speziell für die Snowboarder war die voll ausgebaute Rampe eine Herausforderung der nicht alle Rider standhalten konnten. So gab es einige "slams" auf der Transition. Durch eine Sturmwarnung musste die Jump-Show leider abgebrochen werden.
JTP in Altaussee - zweiter Teil 20-05-08 Da das erste JTP am Altausseer See wegen Sturmwarnung ein abruptes Ende fand, wurde den Locals und den Ridern noch eine Chance zum Sprung ins kalte Wasser gegeben. Das Wetter war aber um nichts besser und so blieben Publikum wie Rider aus. Nur einige eiserne Zuschauer und die Hardliner der Rider gaben sich die Jumps in den nur 14 Grad warmen Altausseer See! Super Sprünge und sogar eine Ski-Bergung der Wasserrettung mit Tauchgerät wurden geboten. Der Veranstalter vom Kahlseneck zeigte sich trotz des Wetterpechs optimistisch und plant für 2006 wieder ein JumpTheLake in den Altausseer See.
Im Rahmen von verschiedenen Events oder Messen, springen Snowboard-Freestyler und Newschool-Freeskier von einer über 12 Meter hohen Rampe in ein ca. 90 cm tiefes Swimmingpool.
Wir bringen die Dynamik und den Lifestyle des Snowboardens in die Städte und vom kurzen Winter in den Sommer.
Jump the Pool ist das sportliche und mediale Highlight einer Veranstaltung.
Jump the Pool bietet den Wintersponsoren eine ausgezeichnete Möglichkeit, auch im Sommer zielgruppengerecht zu werben.
Sommer, Urlaub, Sonnenschein und "JPT" in der Casino-Stadt Baden bei Wien! Erstmals wurde die Rampe voll ausgebaut und die Jungs vom JTP-Team zeigten Sprünge bis zu 15 m! Bei ca. 1500 Zuschauern wurde eine Show geboten, die alle bisherige JumpThePool-Events in den Schatten stellt. Bei der Party im Strandbad wurden u.a. folgende Happenings angeboten: Waterjumpcontest, Lifeball Bar, Schlumberger Lounge, Strandbadtrophy, Welcomedrink, Musik, Dancefloor, gemütliche Strandstimmung, Averna-Herz Promotion...
Auf 12 m Höhe, noch Fun - gleich gehts runter - 45 Grad - und 3,2,1,Jump The Pool!
Foto: Lactat
Folgende Rider waren in Baden/Wien bei der bisher besten JTP Show mit dabei:
Newschool Freeskier Tobi Tritsch
Flo Wieser
Dominik Tritscher
Snowboard Freestyle Armin Staud
Tom Staud
Berli Mausser
Dave Wagner
Markus Raser
Support David Reinthaler
Alf Graf
Wolfgang Lienbacher
Worker Christoph Matzer
Georg Connert
JumpThePool Rampe in Baden bei Dämerung und professioneller Lichttechnik!
Foto: Lactat
Im Strandbad Baden wurde die JTP Rampe (geplant von Thomas Stiegler) das erste Mal voll ausgebaut!
Die Startplattform liegt auf einer Höhe von ca. 12 Metern!
Die Anfahrt hat eine Neigung von 45 Grad und ist mit der schnellsten Kunststoffmatte belegt, die im Handel erhältlich ist!
Die Gesamtlänge der Rampe beträcht 16 m!
Die Höhe des Absprunges liegt ca 2,5 m über der Wasseroberfläche!
Die Wassertiefe im Strandbad Baden lag bei ca. 1,25 m!
Es wurde eine Sprunghöhe von ca 7 m über der Wasseroberfläche erreicht!
Die weitesten Sprünge lagen bei ca. 15 m!
Das Essen war ja nicht gerade besonders gut!
Hervorzuheben ist aber das 5 Stern Frühstück im Sauerhof!
Foto: Lactat
Bei ca. 35 Grad im Schatten verbrachte die JTP-Crew zwei gemütliche Tage in Baden bei Wien!
Vom Quartier im 5 Stern Hotel Sauerhof über Pizza unter der Rampe bis zu Strandspielen mit den Ice-Tea Girls, war viel geboten!
?berschwängliche Freude bei Flo und Tobi! Sie haben den Hauptpreis (Nitro-Board) gewonnen!
Foto: Lactat
Von der Vorstartnervosität bis zur Siegesfeier mit Champagner!
Ein paar Eindrücke was vor und nach dem Jump in the Pool geboten war, siehts du auf den Fotos auf Seite 2!
Ca 1500 Zuschauer beim gro?en Pooljumpfinale im Strandbad Baden!
Foto: Lactat
In einer Höhe von 12 Metern stehen die Pooljumper und warten auf das Zeichen des Moderators!
"3,2,1 Jump the Pool!!!"
Und dann geht es die 45 Grad steile Anfahrt hinunter!
Sprünge bis zu 15 Meter weite und 7 Meter höhe sind dann möglich!
Im Rahmen des MTB Downhill Austriacups fand letzten Samstag erstmals in Schladming die ,,Jump the Pool Freestyleshow statt.
Mit dabei waren acht Freeskier und Snowboarder, die am Nachmittag dem Publikum des Downhills und am Abend dem des Hardbradlerkonzertes zwei abgefreakte Shows vorführten.
Die Freeskier, die auf der zwölf Meter hohen Rampe zum ersten Mal antraten, zeigten saubere Misty Flips, Backflip 540s (!) (Flo Wieser) und der erst 13- jährige Tobi Tritscher aus Schladming spinnte sogar den ersten Jump the Pool 720er!
Aus Mangel an Airtime konnte Dominik Tritscher seinen Double Backflip nicht sticken, jedoch wurde von den Ridern einstimmig beschlossen, bei der nächsten Show den Anlauf der Rampe um weitere vier Meter zu erhöhen, was in Zukunft für noch mehr Freestyleskills sorgen wird.
Bei den Snowboardern fiel Berli Mausser (HCCP) auf, der nach einem gestickten Backflip Mute bis zum Ende des 10 Meter langen Pools ausfuhr als wäre es feinster Powder.
Weiters mit dabei:
Armin Staud (HCCP), Tom Staud und David Wagner aus Werfen (Double Frontloop!.
Nächsten Samstag findet die ,,Jump the Pool Freestyleshow im Strandbad Baden statt, wo eine fette Beachparty angesagt ist und die Jungs um Werner Madlencnik wieder eine Freakshow Deluxe präsentieren werden.
Die Lactat-Rider starten als Hauptact beim Strandfest in Baden!
JTP = Jump The Pool
Programmüberblick, « Beach Party », Strandbad Baden, 1.+2. August Nachmittagsprogramm: 14.00-20.30 Waterjumpcontest, Lifeball Bar, Schlumberger Lounge, Strandbadtrophy, etc. sind an beiden Tagen vertreten.
- Heineken Lifeball Bar + Promotionteam + Spiele
- Welcomedrink
- Musik, Dancefloor, gemütliche Strandstimmung: Dj Thomas
- Schlumberger Lounge
- Averna-Herz Promotion: Averna Herzhälften werden am Eingang verteilt, wer seinen Partner findet, kann sich bei der Averna Bar einen Drink abholen
- Strandbadtrophy: Anmeldungen unter: www.creative-events.at; Melde Dich mit Deinem Team an und gewinne die heißbegehrte Strandbadtrophy (Funparcours mit Club Med Charakter geleitet von Animateuren)
- Billabong Fashionshow: Präsentation der aktuellen Bademodenkollektion
- Waterjumpcontest: 5 Schispringer + 4 Snowboarder: Einspringen, Dauer über gesamten Nachmittag
- Beginn der 106,7 Party FM Whirlpoolaction
- Renault-Statravel-Sparkasse Baden-Gewinnspiel:
Hol Dir Dein Ticket an der Strandbadkassa und gewinne eine Flugreise,ein Wochenende in einem Renault Clio Billabong oder Profit Cards der Sparkasse Baden
Abendgestaltung: 20.30-22.30 - Eröffnung der Cocktailbarbereiche
- Summer Sounds by Dj Thomas
- Waterjumpcontest: Hauptact
- Promotionteams + dazugehörige Spiele
Nachtprogramm: ab 22.30 - Afterparty im Club 2
In 14 Tagen findet auf der Planai zum zweiten Mal ein Mountainbike-Austriacup in der Disziplin "Downhill" statt.
Programm: Freitag, 25-07-03 · 19:30 Uhr CO3 Ejekt Bandcontest und Ridersparty im Stadtsaal / Schladming
Samstag, 26-07-03 · 09:00 Uhr offizielles Training auf der permanenten Planai-Downhillstrecke
· 13:30 Uhr Zeitlauf
· 15:30 Uhr JumpThePool im Planai Olympiastadion
· 16:00 Uhr Downhill-Roller-Test
· 19:00 Uhr JumpThePool
· 20:00 Uhr Siegerband des CO3 Contests
· 20:30 Uhr Ausseer Hardbradler Live
Sonntag, 27-07-03 · 10:00 Uhr 1. Lauf
· 13:00 Uhr 2. Lauf
· 15:30 Uhr Siegerehrung
Um den hohen Erwartungen gerecht zu werden, benötigen wir natürlich auch Deine Unterstützung! Wir bitten dich Werbung für diesen spektakulären Event zu machen, damit wir viele Zuschauer vor Ort begrüßen können.
Auch eine Weiterleitung dieses Mails an alle MTB-Freerider und Downhiller, die nur darauf warten, von der Planai zu fahren, würde unser Starterfeld sicher vergrößern. Auch gibt es eine eigene Funclass und eine Kids-Class von 14 bis 16 Jahre!
Für weitere Informationen, Anmeldeformulare, Posters, Flyer usw. genügt ein kurzes Mail an club@bike-control.com und wir werden uns mit dir in Verbindung setzen.
Auch sind wir noch auf der Suche nach Snowboard-Freestylern und Newschool-Freeskiern die bei der JumpThePool Show mitmachen wollen! Weiters werden noch Mitarbeiter für Rampenbau und Organisation (gegen Bezahlung) und Videofilmer gesucht! Bewerbungen bitte an office@lactat.at!
Wir möchten uns bei folgenden Sponsoren und Unterstützern bedanken: Tourismusverband Schladming
Planaibahnen
Spar
Uniqa General Agentur Gerhard Schütter
Ennstal IT
X-Trem Eyewear
Belowzero
2Rad-Knauss
Scott Bikes
Vans - Shoes
Linder & Gruber Steuerberater
Bike-Control
Blue Tomato
Gemeinde Rohrmoos
Gemeinde Schladming
Marias
Planungsbüro Stiegler
Ejekt
WSV-Schladming
Der Hauptsponsor der Rampe kauft Werbeflächen auf der Rampe für den Event. Weiters können Transparente im Umfeld (Absperrzäune u.ä.) bei den Veranstaltungen anbieten. Es wird auch garantiert, daß kein Mitbewerber im Umfeld des Jump the Pool präsentiert wird.
Das Jump the Pool Event im Wiener Votiv Park unmittlebar vor der Votivkirche, war zwar ein absolut Action geladenes Event, doch waren die Zuschauerzahlen doch eher enttäuschend für den Veranstalter der Steiermark-Werbung Wolfgang Mitterböck.
Im Foto Markus Sendlhofer aus Bad Mitterndorf, der die Schanze und die eiskalten Temperaturen im 7 mal 8m großen Pool bereits am Freitag austestete.
Am 6. und 7. Juli veranstaltete das Airport-Entertainment-Center und der
Mega-Baumax Salzburg eine Beachparty, mit Live-Bands und JumpThePool!
Nach einer 3-tägigen Aufbauphase, stand die 12 m Hohe und 16 m Lange Rampe
auf dem Dach der Tiefgarage vor dem Mega-Baumax. Über 3000 begeisterte
Zuschauer konnten, erstmals in Salzburg, eine Snowboardshow erleben, die
keine Schwachstellen mehr hat. Durch das neue Pool der Gerüstbaufirma
Ringer, mit der Größe von 7 Mal 10 Metern und einer Tiefe von max. 90 cm,
konnten die Freestyler des JumpThePool Demo-Teams noch bessere und
spektakulärere Sprünge zeigen. Gekrönt wurde die Show durch eine spontane
Poolparty mit den Zuschauern, nach dem großen Finale um 23:00 Uhr!
Ort: Parkdeck airport entertainment center / bauMax
Dauer: Freitag: 6. Juli 2001 20:00 01:00 Uhr
Samstag 7. Juli 2001 17:00 01:00 Uhr
Attraktionen: Jump the Pool (Snowboard Freestyler), Unique II, Tamee Harrison, DJ No Name, DJ Damir
Künstlerauftritt: Tamee Harrison: Samstag um 22:00 Uhr
Unique II: Samstag um 22:30 Uhr
Sprungzeiten: Freitag: 21:00 Uhr und 22:30 Uhr
Samstag: 18:30 Uhr, 19:30 Uhr und 20:30 Uhr
Rampe: 11m hoch, 16,40m lang; Lndung in einen nur 1,20m tiefen Pool
Gastronomie: Getränke und Speisen werden am Parkdeck verkauft.
Bewerbung: Plakate, Flyer, Radio und Printmedien
Parkplätze: Es stehen über 1.500 Parkplätze zur Verfügung.
Eintritt: FREI !!
Erklärung: Die im Rahmen von www.lactat.at weiter verweisenden externen Links zu Seiten Dritter führen zu Inhalten der jeweiligen Anbieter und sind nicht die der Verantwortlichen von www.lactat.at. Diese entsprechenden Verweise sind als solche aus dem Zusammenhang erkennbar oder gesondert gekennzeichnet. Ich habe keinerlei Einfluß auf die dort bereitgehaltenen Inhalte und mache mir diese durch die Verweise nicht zueigen. Insbesondere distanziere ich mich ausdrücklich von den dort abrufbaren Äußerungen. Eine Verantwortlichkeit kann im übrigen nur begründet werden, wenn ich Kenntnis von Rechtsverletzungen habe und es mir technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern (§ 5 Abs. 2 TDG / MDStV). Ich habe die fremden Inhalte auf mögliche Rechtsverletzungen in einem mir zumutbaren Umfang überprüft. Verletzungen von Urheber-, Marken- oder Persönlichkeitsrechten oder Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht auf den Webseiten der Drittanbieter waren nicht augenscheinlich und sind mir ebensowenig bekannt wie eine dortige Erfüllung von Straftatbeständen. Diese Erklärung gilt für alle auf www.lactat.at ausgebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links oder Banner führen.