Zum Saisonabschluß lud Kurt zur Umrundung seines Jagdreviers ein! 5 Stunden Schiwanderung in der wunderschönen Gegend hinter dem Stoderzinken mit Agathe und Martin. Danach eine Abfahrt duch die legendäre Notgasse!
Bei Interesse finden Sie täglich News unter: www.ramsausport.com (Tiefschnee-Weltmeisterschaft 2006)
Schon traditionell finden, wie auch in den letzten Jahren, heuer wieder die Powder-8-Weltmeisterschaften auf den Tiefschneehängen in Blue River in Kanada statt.Vor einer internationalen Jury messen sich vom 9. bis 13. April 2006 die wohl besten Synchro- Skifahrer der Welt im Helicopter Skiressort von Mike Wiegerle.
Unsere Tiefschneeprofis Hans-Peter Steiner und Horst Simonlehner aus Ramsau am Dachstein werden heuer bereits zum 5. Mal nach Kanada aufbrechen und sich in Blue River der großen Herausforderung „Weltmeisterschaft“ stellen.
Bei der Powder-8-Weltmeisterschaft ist es das Ziel, die schönsten Achterschleifen in den Tiefschnee zu ziehen. Neben der Gleichmäßigkeit der Schwünge werden weiter die Dynamik des Schifahrens, die Abfahrtslinie und die Technik und Schnelligkeit bewertet.Eine solche Weltmeisterschaft fordert nicht nur Können, sondern ebenso Kondition, Mut und natürlich Spass am Skifahren.
Nach dem Gewinn der Europameisterschaft im Jänner 2006 in St. Anton am Arlberg zählen sie auch heuer wieder zum Favoritenkreis der besten Tiefschneefahrer. Auch im diesen Jahr wieder mit dabei ein ORF- Fernsehteam die diese spektakuläre Weltmeisterschaft mitverfolgen undübertragen, werden. Erste Berichte wird es am Oster Samstag in ORF Steiermark geben.
Wir lassen den Winter nicht einfach gehen und ihn noch mal so richtig aufleben!
Es sollte bisher nicht sein und deshalb wagen wir einen dritten Versuch. Ischgl war vor wenigen Tagen aufgrund des Schneefalls eingeschlossen und noch diese Woche ist Neuschnee angesagt. Wie bereits die Alten sagten: Alle guten Dinge sind drei! EBEN!
Die Saison war lang und Zeit wird es für den Frühling, aber das Inferno sollte noch auf die Homepage wandern … vielen Dank schon mal dafür!
Der für Schneefreaks beste Winter seit langem hat noch einmal ein Schäufelchen zugelegt und uns nochmals weiße Pracht bis in die Täler beschert. Auch wenn Skifahrer und Snowboarder bereits zahlreiche Gelegenheiten hatten, sich im Schnee auszutoben, werden wahre Freeridefans nicht müde, den Powder zu surfen. Sie nützen den Neuschnee und die ersten warmen Sonnenstrahlen, um ihrer Leidenschaft zu frönen. Bei diesen verlockenden Schneeverhältnissen darf man aber nicht vergessen, dass die Lawinengefahr momentan erheblich ist.
Lesen Sie mehr darüber auf Seite 2.
Mehr Infos auf www.saac.at.
Fotos auf diesem Link! fotographiert von Simon Toblak
Ja hallo miteinander,
was soll ich sagen.... ein super schöner tag mit super netten leuten geht zu ende. zwar etwas anders als erwartet, aber vielleicht war es gerade deswegen ein besonderer tag.
der eigentliche plan, ein mehr oder weniger normales "freeride inferno" durchzuführen wurde aufgrund des heftigen fönsturmes bereits um neun uhr morgens durcheinander gewirbelt.
die karwendelbahn, sagte man uns, könne einfach keine leute nach oben befördern -zu starker wind. nach langem hin- und her entschlossen wir uns mit einem hike von ca. 900 höhenmeter bis zur bergwachthütte im dammkar dem warten ein ende zu setzten und wenigstens einen lauf durchzuführen. zirka zwei drittel der anwesenden freerider folgten unserem aufruf zur zweistündigen muskelarbeit und schlängelten sich hinauf. respekt... die meisten ohne tourenausrüstung, stecken oder rucksack.
der erste run startete dann eben um 13.30 uhr dann eben von der bergwachthütte bis zur talstation der karwendelbahn.
in der zwischenzeit hatte sich der wind natürlich beruhigt und die bergbahn nahm ihren betrieb auf und so kamen uns noch wärend des aufstieges diverse "hobbyfreerider" mit etwas verwunderten bilcken entgegen. für uns bedeutete das, dass wir nun doch noch einen zweiten lauf durchführen konnten und nun auf der geplanten strecke 150 höhenmeter unterhalb des tunnelfensters bis zum "bankerl" auf ca. 1300 meter. in der summe ein recht anstäniges tagesprogramm. 900 höhenmeter aufstieg und 1800 höhenmeter inferno- abfahrt. das niveau war besoners bei den snowboard sowie bei den telemark herren mehr als beachtlich.
vielen dank nochmal an alle die bei unserem freeride- organisationsdebüt mit dabei waren und vor allem an diejenigen die uns so tatkrätfig unterstützt haben.
es wird mit sicherheit nicht das letzte was ihr von uns serviert bekommt. seid gespannt auf nächstes jahr, denn wir werden den input , den wir von euch bekommen haben sicher in etwas neues miteinbauen.
eine gallerie über den "dammkar ride" geht in kürze dann auf www.straightline-sports.com online. schaut mal vorbei. und wenn ihr noch geile pics habt dann schickt uns die doch bitte rüber.
gerne leite ich an Euch ein Rundschreiben von Risk’n Fun weiter … Einige der Termine sind zwar schon restlos ausgebucht - für das Training am Mölltaler gibt es derzeit aber beispielsweise noch Restplätze ...
Alle Infos zu den Packages, Terminen etc. unter www.risk-fun.com
Und bei Fragen etc bitte einfach bei Dani Tollinger direkt melden Â…
PS: Kommentare sind gerne erwünscht, einfach die Fotos im Album anklicken und [add comment] dazuschreiben.
PPS: Am besten anzusehen sind die Fotos über den Link [slideshow].
So schön kann es sein, wenn man nicht nur bei Schlechtwetter (wie Werner) auf den Berg geht!
Foto: Ladi
Andi, meine Mutter und ich waren am Samstag, bei schönstem Wetter am Dachsteingletscher, und haben die schönsten Pulverschneehänge entjungfert.
Herbert Raffalt wurde durch uns bei der Motivsuche gestört.
Ansicht der Fotos!
Das sieht ganz schön hoch und weit aus ...
Fotograf: ein Grossarler Prachtkerl
Das nit moat's wir lossn's ins nua guatgeh'n.
Sonntag waren wir eine Schitour auf den Weinasch in den Karawanken (in Joergls Heimat dem Baerental). War aber trotzdem superschoen.
Auf den Fotos schaut es foehnig aus, war aber nur ein laues Wind'l, und das Wetter wurde immer schoener. Ihr seid herzlich eingeladen, das selbst mal abzuchecken.... (Fotoalbum)
Der Paul hatte leicht lachen - mit seinem Snowboard!
Foto: Werner
Wenn man in der Früh schon bei Werner Ebenbauer ein ausgiebiges Frühstück einnimmt, darf man sich nicht wundern, wenn man erst um 12:45 mit dem Bus zur Türlwandhütte fährt!
Wenn das Wetter dann noch schlecht ist, darf man sich auch nicht wundern, wenn die Abfahrt kein Vergnügen wird!
Aber diese Verhältnisse sprengten jede Vorstellungskraft:
Null Sicht und 15 cm Batz auf 30 cm Bruchharscht! Nur der Paul mit seinem Snowboard konnte noch halbwegs ordentliche Schwünge ziehen!
Die nakten Tatsachen findest du in unserem Fotoalbum!
Mit Silkes mentaler Unterstützung schaffte auch Claudia ihre erste lange und schwere Skitour!
Foto: Werner
Romantisches Schneetreiben, optimale Temperaturen, 30 cm Pulverschnee und schon wieder kein einziger Sonnenstrahl!
Los gings bei der "Dachsteinruhe", auf der rechten Bachseite hinauf Richtung Neustadtalm. Dann weiter den Graben bis hinauf zur fast eingeschneiten Südwandhütte.
Bei der Abfahrt gab es ein "highlihgt" der Schnee folg uns bis über den Kopf - Powder Pur!
Danach schauten Willi und Werner so aus!
Foto: Silke
Kaum ist das Wetter schlecht, zieht es Werner auf die Berge! Das Ziel wurde von Willi ausgesucht und die Gehzeit mit ca. 3,5 Stunden angenommen.
Nach einem 2. Frühstück beim Lasser ging es erst um 09:30 Uhr Richtung Untertal, was für das warme Wetter wohl etwas zu spät war, da uns schon am Anfang der Tour die ersten Gipfelstürmer entgegen kamen und sich über uns lustig machten.
Das Hauptproblem war wohl der Schnee, der sich auf die Felle klebte und ein Schitourengehen wirklich erschwerte.
Aber die Details kann man am besten im Album sehen!
Bei so einer Kondition ist auch aller Anfang leich!
Foto: Werner
Wie jede Semesterferien war die Familie Potocnik (Claudias Schwester & Co) zu Besuch im nunmehr warmen Haus von Werner in der Ramsau!
Skitouren liegen ja im Trend und am Tag hat man ja oft andere Sorgen!
Kurzentschlossen packten Heri und Werner ihre Sachen. Heri nahm Claudias Ausrüstung und seine normalen Skischuhe, was er mit unzähligen Blasen bereute.
Wunderschöne Impressionen aus der stockdunklen Nacht am Skiweg von der Ramsau über die Bachlalm zur Türlwandhütte siehst du hier!
Eine Jause hinterm Baum, bei Schneegestöber und nicht leichten Verhältnissen! Silke, Lina, Siegbert
Foto: Werner
Wenn das Wetter richtig schlecht ist, dann brauch es schon viel Motivation um eine Tour zu gehen!
Aber Silke, Lina, Siegbert und Werner haben es gewagt und es war eigentlich ganz gut!
Fotos von der Tour!
Diesmal wurde auf das Tauschen der Unterlaibchen verzichtet!
Foto: Werner M.
Wenig Schnee, schlechtes Wetter und trotzdem eine Skitour machen?
Da gibt es nicht viel Auswahl!
Willis Vorschlag "Reiteralm - Gasselhöhe - Rippeteck" wurde von allen gerne angenommen.
Treffpunkt 09:45 Uhr bei der Gondel ...
Eindrücke, Impressionen und Fotos findest du im Album!