Anzeige

Events

[ Lactat Events | Kalavrita / Griechenland | Termine ]
[ Unite | Daten & Listen]

Lactat Events
 20.02.2007
Update: Blue Tomato Run to the Hill, 23/24. Feb 2007 von blue-tomato.at

0_bt_teamrider_erwin_polanc.jpg
Blue Tomato Teamrider Erwin Polanc


Samstag, 24. Februar 2007
Am kommenden Wochenende, am 24.Februar, ist es wieder soweit, der "Blue Tomato Run to the Hill" Contest findet in Obertauern statt. Es wird in den Klassen Snowboard Men & Ladies, sowie Ski Men um ein Preisgeld von 5000 Euro gekämpft. Als Special gibt's noch für den "Best Trick am Wallride" ein Surfboard für jede der drei Gruppen. Rider wie Ville Uotila, Ilkka Ojansivu, Flo Mausser, Vorjahressieger Herby Thaler, Max Weickl oder Younggun Roli Scharmer garantieren für einen spannenden Contest!! Auch bei den Freeskiern und den Snowboard Ladies hat sich ein internationales Starterfeld angesagt! Die besten 5 jeder Gruppe qualifizieren sich für die Austrian Masters, des weiteren bekommt der beste Freeskier eine Wildcard für das "New School Picknick" am 16.März in Zauchensee, und die besten 4 Snowboarder sowie besten 6 Freeskier erhalten einen Startplatz beim Absolutpark Springbattle in Flachauwinkel.

Das Set-up im Longplaypark wird mit Kicker, Wallride, langer straight box und Corner speziell auf das hohe Level der Rider abgestimmt und verspricht somit Großartiges! Das Contestformat steht dem in nichts nach: die Rider werden in Heats (zu höchstens 4 Ridern) starten und nur die besten des Heats schaffen es jeweils in die nächste Runde!

Das Finale selbst wird dann im Jamsession-Modus ausgefahren, damit jeder Rider auch wirklich zeigen kann was er drauf hat! Das Pricegiving findet direkt im Anschluss an das Finale auf dem Contest-Areal statt. Am Abend geht's dann ab 21 Uhr ins Monkeys Heaven zur unvergesslichen Afterparty!
Mehr Info findet man unter www.runtothehill.at!

• Event: Blue Tomato Run to the Hill
• Date: Samstag, 24. Februar 2007
• Contest: Snowboard/ Freeski Slopestyle Contest
• Location: Longplaypark Obertauern

Kontakt Blue Tomato: +43 (0) 3687 24223-18 vanessa@blue-tomato.at www.runtothehill.at


 06.04.2006
Ã?tzi Masters in Innerkrems 01.-02. April 2006 von bernd wieser

0_Plakat_2006_02_Oetzi_WM_PK.jpg

Alle Fotos von den Ötzi Masters 2006 auf diesem Link!
Alle Fotos von den Ötzi Masters 2005 auf diesem Link!
Alle Fotos von den Ötzi Masters 2004 auf diesem Link!


 05.04.2006
Tiefschnee WM 2006 - Powder-8 Weltmeisterschaften 2006 in Kanada und die Chance auf Gold von Weltmeisterschaft 06

0_TiefschneeWM06.jpg

Bei Interesse finden Sie täglich News unter: www.ramsausport.com (Tiefschnee-Weltmeisterschaft 2006)

Schon traditionell finden, wie auch in den letzten Jahren, heuer wieder die Powder-8-Weltmeisterschaften auf den Tiefschneehängen in Blue River in Kanada statt.Vor einer internationalen Jury messen sich vom 9. bis 13. April 2006 die wohl besten Synchro- Skifahrer der Welt im Helicopter Skiressort von Mike Wiegerle.

Unsere Tiefschneeprofis Hans-Peter Steiner und Horst Simonlehner aus Ramsau am Dachstein werden heuer bereits zum 5. Mal nach Kanada aufbrechen und sich in Blue River der großen Herausforderung „Weltmeisterschaft“ stellen.

Bei der Powder-8-Weltmeisterschaft ist es das Ziel, die schönsten Achterschleifen in den Tiefschnee zu ziehen. Neben der Gleichmäßigkeit der Schwünge werden weiter die Dynamik des Schifahrens, die Abfahrtslinie und die Technik und Schnelligkeit bewertet.Eine solche Weltmeisterschaft fordert nicht nur Können, sondern ebenso Kondition, Mut und natürlich Spass am Skifahren.

Nach dem Gewinn der Europameisterschaft im Jänner 2006 in St. Anton am Arlberg zählen sie auch heuer wieder zum Favoritenkreis der besten Tiefschneefahrer. Auch im diesen Jahr wieder mit dabei ein ORF- Fernsehteam die diese spektakuläre Weltmeisterschaft mitverfolgen undübertragen, werden. Erste Berichte wird es am Oster Samstag in ORF Steiermark geben.

Weitere TV-Termine werden im Internet www.ramsausport.com bekanntgegeben.


 30.01.2006
Flo Wieser beim Freeskiing im Jänner in Qatar! von Flo Wieser

0_06_01_14QatarParty36_.JPG
verschleierte Girls aus Qatar ...


Kein Alk und keine kurzen Ärmel in Katar

Flo Wieser sprang im Wüstenstaat vor Scheichs.
Jump The Pool war dafür ein optimales Training!

Auf Einladung einer Mainzer Firma war Flo Wieser bei einem fünftägigen Showspringen im Wüstenstaat Katar. Trotz stark herabgekühlter Zelte neben der Rampe funktionierten die Schneekanonen aber nicht. „Herausgekommen sind Eiswürfeln“, lacht Wieser. Das in den Zelten produzierte Eis musste dann mit einer Schneefräse zu Crash-Eis zerkleinert werden, um es auf der 45 Grad steilen Holzrampe aufzutragen. „Perfekte Bedingungen“ lobte der 21-Jährige aus Haus im Ennstal. Gesprungen wurde in ein Wasser-Becken, bis zu 14 Mal pro Tag.

„Egal wo man hingeschaut hat, ob Hochhäuser, Autos, von allem haben die Scheichs nur das Beste vom Besten.“ Abgesehen von Kaufhäusern, Yachten und Lamborghinis war der Höhepunkt ein Stecknadelsatz für die Pinnwand um 4000 Euro. „Natürlich mit Diamanten besetzt.“ Das lockere Freestyler-Gehabe wurde nicht geduldet. Deswegen musste er bereits vor der Abreise einen fünfseitigen Vertrag unterschreiben. Verboten: kurze Ärmel, Alkohol und den verschleierten Damen in die Augen zu schauen.

Den Abstecher nach Katar sieht er als optimale Vorbereitung für die heute beginnenden Austrian Open auf der Seegrube oberhalb Innsbrucks. Neben Wieser starten Josh und Martin Absenger, Dominik Tritscher (Schladming) sowie Sebastian Knapp und Tobi Tritscher (beide Haus).

Zu den über 300 Fotos von der Reise ...


 27.08.2005
13th â??JumpThePoolâ?? am 27.08.2003 im Strandbad Baden von Lactat

0_05_08_27JTPBadenEventNightweb09.JPG
Nightjump in Baden
Foto: Lactat

Zum zweiten Mal fand „JumpThePool“ im Strandbad Baden statt! Am 27. August organisierte das Eventteam von VISION das Beach & Airbattle 2005. Neben Jump The Pool fand das größte Hobby-Mix –Beachvolleyballturnier Österreichs auf 5 Plätzen statt. Wie immer zeigten die Freeski- und Snowboardprofis eine spektakuläre Show, welche die zahlreichen Zuschauer begeisterte!

Rider:
• Raphael Schweiger - Freeski - Rum
• Wolfgang Heinzl - Freeski - Wien
• Tobi Tritscher - Freeski - Weißenbach
• Gregor Unterdechler - Freeski - Bad Aussee
• Clemens Altenburger - Freeski - Steinach
• Sebastien Knapp - Freeski - Haus

• Christian Steiner - Snowboard - Ramsau
• Jürgen Klein - Snowboard - Steinach
• Tom Staud - Snowboard - Liezen
• Florian Ebert - Snowboard - Tribuswinkel

Fotos vom Event
Link zu weiteren Fotos


 22.08.2005
JTP in Altaussee - zweiter Teil ... von Lactat

0_05_08_20JTPAltausseeEvent10_resize.JPG
Gregor Unterdechler aus Altaussee zeigte sein Können!
Foto: Lactat

Da das erste JTP am Altausseer See wegen Sturmwarnung ein abruptes Ende fand, entschieden wir uns am Samstag, den 20-08-05 den Locals und den Ridern noch eine Chance zum Sprung ins kalte Wasser zu geben.

Das Wetter war aber um nichts besser und so blieben Publikum wie Rider aus. Nur einige eiserne Zuschauer und die Hardliner Gregor Unterdechler aus Altaussee (Freeski) und Christian Steiner aus Ramsau (Snowboard) gaben sich die Jumps in den nur 14 Grad warmen Altausseer See!

Die Show war aber perfekt! Geile Sprünge und sogar eine Ski-Bergung der Wasserrettung mit Tauchgerät wurden geboten.

Veranstalter Franz Pichler vom Kahlseneck zeigte sich trotz des Wetterpechs optimistisch und plant für 2006 wieder ein JumpTheLake in den Altausseer See.

Ansicht der Fotos vom Event


 19.08.2005
JumpThePool am Altausseer See - Samstag, 20-08-05 ab 13:00 Uhr von Lactat

0_05_08_13JTPAltausseeEvent16_resize.JPG
Wir hoffen auf besseres Wetter, beim JumpTheLake in Altaussee!
Foto: Lactat

Samstag, 20-08-05 ab 13:00 Uhr geht es in Altaussee noch einmal los!

Wir werden aber den Anlauf verkürzen, damit die Snowboarder (insbesondere die Lokals) auch bessere Chancen haben ihre Sprünge zu zeigen.

Fotos vom letzten Wochenende und Infos zu Baden findest du auf diesem
Link


 14.08.2005
12th â??JumpThePoolâ?? am 13.08.2005 in Altaussee - Kahlseneck von Lactat

0_05_08_13JTPAltausseeEvent14_resize.JPG
Neue Höhen- und Weitenrekorde beim JTP in Altaussee
Foto: Lactat

Lake Jump in den Altausseer See! Beim Seefest im Rahmen des Events "Berge in Flammen! zeigten Freeskier und Snowboarder ihre Show von der 12 Meter Rampe.

Speziell für die Snowboarder war die voll ausgebaute Rampe eine Herausforderung der nicht alle Rider standhalten konnten. So gab es einige "slams" auf der Transition.

Neben den Freeski-Profi "Tobi Tritscher" empfahlen sich auch einige Locals für die nächsten JumpThePool Events in Altaussee und Baden.

Einige Snowboarder der "letzten" Generation trafen sich auch bei diesem Event:
Gernot Zehner, Peter Gams, David Reinthaler, Daniel Thaler, Markus Sendlhofer, Sepp Bauer, ec.

Von den aktuellen "Stars" der Szene schaute Tom Staud vorbei, ließ aber wegen Schlechtwetter das Board im Auto!

Durch eine Sturmwarnung um 18:00 Uhr musste die Jump-Show abgebrochen werden. Am kommenden Samstag (20-08-05 ab 13:00 Uhr) gibt es aber wieder die Möglichkeit für Snowboarder und Freeskier auf der verkürzten Rampe, ihr können zu zeigen.

Anmeldungen bei
Werner Madlencnik 0664 3380490!

Ansicht des Fotoalbums!


 27.03.2005
2nd World Ã?tzi Masters oder auf Ã?sterreichisch Ã?tzi WM von Dr. Bernhard Wieser

0_P3270048_resize.JPG
so war es 2004!
Foto: Lactat

Zum zweiten Mal findet das „ World Ötzi Masters“ oder auf Österreichisch „Ötzi WM“Das WORLD-ÖTZI-MASTERS in Innerkrems statt!

Es wird wieder ein Event, der die alte Boarderfamilie vereint, um jenes FEELING zu spüren, welches uns sicher macht, dass es doch ein Leben vor dem Tod gibt.
• Kein Rennen ohne Fun!
• Kein Rennen ohne Party!
• Kein Rennen ohne Freunde!

Um die Saison mit Freunden richtig ausklingen zu lassen wurde der ideale Termin:
01.-03.04.2005 festgesetzt.
So.….das war der Einstieg, alles weitere findet ihr unter:
www.oetzimasters.com
Wo: Innerkrems
Kärnten/Österreich
www.innerkrems.at

Hang Loose - See you on board in INNERKREMS!!!
Bernd, Gunter, HansPeter u. Raimund

PS: Bitte an Snowboarder weiterleiten


 05.03.2005
Mit zusätzlichem Anreiz für die �tzi-Boarder von Dr. Bernhard Wieser

0_P3280158_resize.JPG
Sieger bei der Ã?tzi WM 2004
Fotos: Lactat

Heute steigt in Kleinlobming der vierte Alpinbewerb im Rahmen des Styrian-Snowboard-Cups 2005. Kleines, aber feines Starterfeld erwartet.

Das Rennen in Kleinlobming dient der steirischen Elite als Vorbereitung auf die am darauf folgenden Wochenende auf der Teichalm stattfindenden steirischen Meisterschaften. Landeskader-Trainer Werner Ebenbauer (Schladming) vermutet, dass es sich um ein kleines, aber feines Starterfeld handeln wird: „Es wurden für dieses Wochenende sehr viele weitere Bewerbe angesetzt.“ So finden am selben Tag zwei Junioren-FIS-Rennen in Tschechien und der Schweiz, ein Boardercross in Stainach am Brenner und ein PGS am Stuhl-eck statt.

mehr...

 29.03.2004
Ã?tzi WM in Innerkrems von Uwe Skorjanc

0_P3270049a_resize.jpg
Ein buntes und hochkarätiges Starterfeld bei den ersten �tzi-Masters in Innerkrems!
Foto: Lactat

Ab sofort sind die ersten Fotos vom SCG Ausflug zur Ötzi-WM in der Innerkrems unter www.city-events.at verfügbar!

Es war ein traumhaftes Wochende mit sensationellen Leistungen des Lipizzaner-Country Teams, welches im Mannschaftbewerb den 2.Platz errungen hat!

Das Silberteam:
Hans Peter Kollegger
Raimund Riemer
Bernd Wieser
Franz Schilling
Ausserdem hat unser Franz "Schilcher" Schilling den hervorragenden 4.Platz im Einzelbewerb belegt!
Anzumerken ist, dass die Leistungen der glorreichen 4 in einem Starterfeld stattgefunden haben, welches mit Weltcupfahrern gespickt war.

Herzlichen Glückwunsch den Fahrern und ein Lob den Organisatoren dieses tollen Events!

Weiter Infos unter www.oetzimasters.com

Der 2.und 3.Teil der Fotos kommt in Kürze!
lg, Uwe

PS: Snowboardball am Samstag 03.04.2004 beim GH Wiendl nicht vergessen!


 18.11.2003
BOBO DER PINGUIN IM NEUEN KINDERMUSEUM von Herwig Thelen

0_Bobo_11_03.jpg
Bobo der Pinguin - Wie immer bürgt der Name Thelen für Qualität!


Liebe (Theater)freunde!
Ab Samstag den 29. November ist es so weit.

Bobo der Pinguin betritt nach Jahren der Hörspielerfolge nun die Bretter, die die Welt bedeuten. Als erste Theaterpremiere im eben eröffneten FRida & freD (Grazer Kindermuseum, Friedrichgasse 34) wagt sich Bobo auf seine Reise vom Südpol in die Alpen - passend zum Eröffnungsmotto "Weltenbummel".

Das Theaterstück mit Musik dauert 1 Stunde 10 und ist besonders für Kinder im Vor- und Volksschulalter geeignet. Die Karten kosten 9 € für Kinder und 13 € für Erwachsene bei freier Platzwahl. Für Gruppen, Schulen und Kindergärten gibt's wie immer Ermäßigungen.

Karten bekommt man unter der Thelen & Thelen Hotline: 0316/577438, bei FRida & freD und in allen Ö-Ticket Verkaufsstellen (Zentralkartenbüro, Die Eintrittskarte etc.)

Die Termine:
• Samstag 29. November 15 Uhr und 19 Uhr Freitag 5. Dezember 10 Uhr
• Mittwoch 10. Dezember 10 und 15 Uhr
• Mittwoch 17. Dezember 10 und 15 Uhr
• Sonntag 21. Dezember 10 Uhr und 15 Uhr
• Montag 22. Dezember 10 und 15 Uhr
• Dienstag 24. Dezember 10 Uhr
• Samstag 27. Dezember 15 Uhr
• Sonntag 28. Dezember 15 Uhr
Wir würden uns sehr über Euer Kommen freuen!

www.thelenthelen.com
Mit herzlichen Grüßen, Herwig


 30.08.2003
Jump The Pool von Werner Madlencnik

0_JTPLogoweb05_02.jpg

• Im Rahmen von verschiedenen Events oder Messen, springen Snowboard-Freestyler und Newschool-Freeskier von einer über 12 Meter hohen Rampe in ein ca. 90 cm tiefes Swimmingpool.
• Wir bringen die Dynamik und den Lifestyle des Snowboardens in die Städte und vom kurzen Winter in den Sommer.
• Jump the Pool ist das sportliche und mediale Highlight einer Veranstaltung.
• Jump the Pool bietet den “Wintersponsoren” eine ausgezeichnete Möglichkeit, auch im Sommer zielgruppengerecht zu werben.

Organisation
www.lactat.at
wm@lactat.at
Werner Madlencnik
A-8970 Schladming, Coburgstraße 53
Mob: ++43 664 3380490 - Fax: ++43 3687 80918
www.jumpthepool.com


 03.08.2003
Fotos vom groÃ?en JumpThePool Finale in Baden bei Wien! von Werner Madlencnik

0_WieserFloSupermann08_03.jpg
Wieser Flo Supermann!!
Foto: Lactat

Ca. 1500 Zuschauer sahen die Springer von Lactat beim großen Finale der JumpThePool Show im Strandbad Baden!

Die Jungs um Wieser Flo und Armin Staud zeigten dem begeisterten Publikum eine einzigartige Show!

Fotos auf Seite 2!

mehr...

 11.05.2003
Snowboarder-Grillen in der Ramsau! von Werner Madlencnik

0_party_05_03.jpg
Der Abend wurde noch heiter! vlnr: Claudia, Weili, Lisa, Conny, Paz, Daniel, Vanessa, Kainzi, Phips, Fabienne, Therie, (David war weg, Werner fotografierte, der Rest ist nicht gekommen ...)
Foto: Lactat

Die Saison ist vorbei, der Schnee schon fast weg, der Funpark am Dachstein noch nicht offen, was tun?

Ein paar Freestyler trafen sich am Samstag, den 10. Mai in die Ramsau zum „Snowboarder-Grillen“ bei Werner! Dabei wurde über die letzte Saison getratscht und die kommende Saison geplant.

Wer etwas zu essen und zu trinken haben wollte, mußte es sich selbst mitnehmen! Den Rest wurde vor Ort geschaukelt! Für Sound wurde gesorgt, bis die Nachbarn anriefen! Leider begann es zu regnen und die tapferen Mädls und Jungs saßen aufgefädelt eng an die Hauswand gepresst und warteten auf bessere Zeiten!

Alle Fotos!!!

Werner Grillmeister


 27.03.2003
Freestyle Unite 08. und 09. März 2003 von Admin

Alle Infos, Downloads, Daten, Bilder, Partner, usw. findest du auf
www.lactat.at/unite/ oder bei den Events in der Rubrik "Unite"!

Wir bedanken uns für die zahlreiche Teilnahme und bei den ca. 1500 Zuschauern bei unserem ersten Freestyle Unite-Event!


 12.03.2003
Ergebnis RTTH - Hochwurzen / Schladming 09-03-03 von Paul Becker

0_run_to_the_hills_+_FS_Unite.jpg

Ergebnisse
1. Rudi Kröll + Rainer Lanz
2. Gert Perauer + Patrick Gruber
3. Bernd Mandlberger + Seppi Scholler
4. Susa Ziga + Matevz Pristavec (Slowenien)
5. Simon Schwaiger + Chris Garside (Neuseeland)
6. Jerry Baker + Max Weikel
7. Domen Bizjak + Anze Susa (Slowenien)
8. Armin Staud + Gernot Riepl

Ansicht Ergebnisliste Teamwertung pdf-File
Ansicht Ergebnisliste Einzelwertung pdf-File
Ansicht Ergebnisliste alle Wertungen xls-File

Liste auf Seite 2!

mehr...

 11.03.2003
Einige Bilder vom Sofa Race - Samstag 08-03-03 Planai Zielstadion von Freestyle Unite

0_09Sofa_Race_5_03_03.jpg
"bad to the bone" Sofa Race! Das Highlight für die Kids!
Foto: Lactat

Das "bad to the bone" Sofa-Race war speziell für die Kids das Highlight von Freesyle Unite! Mit Vollgas ging es die Steilkurven entlang, hinunter bis ins Ziel!
Starter, war Snowboardprofi Werner Ebenbauer, der sich im Sofa-Cross Modus bestens auskannte und die Kids voll motivierte!

Dem Sieger winkte ein Oxygen Snowboard. Dementsprechend groß war die Begeisterung des Siegers Mario Sieder aus Schladming!

Ansicht aller Fotos!


Einige Bilder von den Snowboardern (Jumps) beim Freestyle Unite - Samstag 08-03-03 Planai Zielstadion von Freestyle Unite

0_28FS_Unite_AZ_ThalerD_Jump_03.jpg
Daniel Thaler (WSV-Schladming) am besten Weg, Snowboardprofi zu werden!
Foto: Alex - Blue Tomato

Optimal war, dass gerade der Lokal-Hero „Daniel Thaler“ vor dem „international Hero“ Flo Mausser gewinnen konnte. Am dritten Platz landete der Slowene Matevz Pristavec, der mit seinem Finaleinzug bei der WM am Kreischberg für Furore sorgte!
Ergebnisse FIS Europacup BIG AIR – Schladming/Planai 08-03-03:
1 15 THALER Daniel AUT
2 1 MAUSSER Florian AUT
3 13 PRISTAVEC Matevz SLO

Ansicht aller Fotos!
(alle Fotos mit "TS" im File Namen sind von Thomas Stiegler)
(alle Fotos mit "AZ" im File Namen sind von Alex / Blue-Tomato)
(alle Fotos ohne Kürzel im Namen sind von Lactat)


 24.02.2003
Letztens auf der Edelrauterhütte in Hohentauern / Stmk. von Werner Madlencnik

0_HT_JuergenW_J4_02_03.jpg
Jürgen Wuitz - immer für einen 900er gut!
Foto: Lactat

Wenn man von einem Contest kommt, der wegen Kickerproblemen leider abgesagt werden musste und man kommt zufällig in Hohentauern (zwischen Trieben und Judenburg) vorbei, dann sollte man kurz einen Abstecher zur Edelrauterhütte machen.

So erging es mir!
Nach eimem kurzen Anruf bei den Wuitz Brothers, der direkt in die Edelrautehütte zum Festnetz umgeleitet war, bekam ich eine genaue Wegbeschreibung zum "outstanding" Funpark, den ich bisher gesehen habe. Ca. 6 km eine Maut-Scheestrasse (Ari Vatanen) in die Bampas, wo man jeden Augenblick eine Rodel als Kühlerfigur ergattern kann, bis zur Hütte hinauf. Dann bei Sonnenuntergang noch 1 km ins Fahrverbot hinein, bis in einen Kessel wo einige "handmade" Kicker, Rails, Corner und Quarters aufgebaut wurden. Gleich daneben eine Lawienenhundestaffel, die dort seit 14 Tagen einquartiert ist, mit Hunden die andauernd bellen und alles vollscheissen!

Ambiente = Wahnsinn! Dann kamen die Jungs von Hohentauern mit einem Turbodieselgeländepickup! Die Wuitzbrothers vorne, die restliche Jungs auf der Ladefläche! Wie für eine Snowboardrevue-Story extra gestellt.

Bei Sonnenuntergang wurde dann noch gesprungen und gestylt, was das Zeug hält! Fotos auf Seite 2! Jürgen Wuitz zeigte mir einen super gestickten 900, wobei die Landefläche mit der nötigen Steilheit ca 5 m lang ist! Da es oben kein Pistengerät und schon gar keinen Kunstschnee gibt, sind die Landungen weich aber kurz!

Auf jeden Fall bin ich schon bei der nächsten Gelegenheit wieder dort und geniesse dieses Ambiente bei Sonnenschein.

PS: Riderprofiles der Hohentauern Jungs bei Lactat in der Rubrik Teams und Fotos von der Session auf Seite 2!

mehr...

 03.02.2003
Fahrt WM- Big air am Kreischberg von Peter Höflehner

0_WM03_BA_Ronald_03_01.jpg
WSV-Schladming Snowboardkids beim BIG-AIR der WM am Kreischberg!
Foto: Lactat

Als Snowboard-Interessierter Mensch und ehemaliger Snowboard-Weltcup Fahrer war es für mich Ehrensache auf den Kreischberg zu fahren um mir den Event in meiner Disziplin anzusehen.

Aus diesem Grund hab ich mit Werner Kontakt aufgenommen, um ihn zu fragen wer aller selbiges plant!
Zuerst sah es so aus als ob wir mit einem WSV-Bus mitfahren könnten, dieser wurde dann aber wo anders dringender benötigt und so organisierte Werner (sein Spezialgebiet) einfach einen Bus, den als Besitzer aller Führerscheinklassen und ehemaliger Heereskraftfahrer war ich ja qualifiziert genug als Fahrer. Vielen Dank an dieser Stelle an den Alpenverein Schladming und Manfred Breitfuß für den Bus.

So ging es am Samstag um 8 Uhr los .... mehr auf Seite 2!

mehr...

 29.09.2002
Snowboard-Action in der Sporgasse von Grazer Woche

Am 24. November soll die Grazer City für einen Tag zur Wintersport-Arena werden.

Bericht Ansicht (*.jpg-File)


 03.09.2002
Sektion Snowboard - Saison 2001/2002 von Werner Madlencnik, WSV-Schladmin

0_Logo_WSVweb.jpg

Bei den olympischen Spielen in Salt-Lake-City wurden beim Snowboarden die Disziplinen Parallelriesentorlauf und Halfpipe ausgetragen. Die Snowboardbewerbe waren als erstes ausverkauft und die Show bei Halfpipe konnte neben den aktiven Fahrern sogar „nicht Snowboarder“ begeistern. Das Snowboardrennen hingegen war aus meiner Sicht eine Enttäuschung.

Diese olympischen Spiele hatte auch für den WSV-Schladming Relevanz. Unser Top-Snowboarder Werner Ebenbauer hatte die harte interne Qualifikation im ÖSV-Team leider nicht geschafft und wird wohl im Frühling 2003 nach der Snowboardweltmeisterschft am Kreischberg seine aktive Karriere beenden. Auf der anderen Seite war das größte steirische Freestyle-Talent, Flo Mausser vom WSV-Schladming, von den Leistungen der FIS-Rider in der Halfpipe so beeindruckt, dass er eine Aufnahme ins ÖSV-Snowboard-Freestyle-Team anstrebte und dort aufgenommen wurde.

Für Peter Höflehner und Hansi Trinker war wohl die Qualifikation und Teilnahme beim FIS-Weltcup am Kreischberg ein Saisonhöhepunkt! Es wäre zu schön, wenn auch bei der Weltmeisterschaft im Jänner 2003 einige Snowboarder des WSV-Schladming am Kreischberg an den Start gehen könnten.

Auf Seite 2
• Aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen sind folgende Snowboarder des WSV-Schladming im Kader 2002/2003
• WSV-Snowboard-Vereinslauf
• WSV-Snowboard-Vereins-Big-Air
• Training - Events



mehr...

 05.06.2002
Sommeropening in Schladming - am Samstag, den 8. Juni 2002 von Werner Madlencnik

Mit dem Sommer-Opening am Samstag von 11.00 bis 15.00 Uhr starten die Schladminger in den Sommer. Der Tourismusverband Schladming gemeinsam mit der Steiermark Werbung macht dabei auf die Sommeraktivitäten aufmerksam. Als Attraktionen können verschiedene Freizeit- und Urlaubsaktivitäten gratis oder vergünstigt direkt vor Ort ausgeübt und getestet werden. Unter anderem werden folgende Programmpunkte angeboten - Infos auf Seite 2

mehr...

 30.04.2002
In Korea können manche vom Schnee nie genug kriegen von Christoph Rothwangl

0_P4040027Kor_Gruppe_Skistock.jpg
Bei den Flachpassagen der Dachsteinüberquerung waren für die Koreanischen Snowbordprofis sogar Schistöcke von nöten!
Foto: Lactat

Internationales Renomee als Wintersportort ersten Ranges ist der Grund warum viele ausländische Schi -und Langlaufteams in die ennstaler Metropole finden. Seit neuestem sind aber auch immer mehr Exoten in der Ennstaler Metroploe anzutreffen. Zur Zeit trainieren beispielsweise fünf koreanische Snowboardprofis im Snowboard-Racing-Team „Lactat“ für die nächste Snowboardsaison ...

Fotoserie einer gemeinsamen Dachsteinüberquerung!

mehr...

 21.04.2002
Sepp Walcher Super-G & WSV-Schladming Vereinsmeisterschaften für Ski-Alpin, Snowboard-Race und Snowboard-Freestyle von Christoph Rothwangl

0_P4060042Gruppe_Start1_04_02.jpg
Start beim 2nd Club-Night-Race auf der Hochwurzen, bei besten Bedingungen!
Foto: Lactat

Ein wahrer Veranstaltungsmarathon für die Funktionäre des WSV-Schladming kennzeichnete das vergangene Wochenende. Neben dem Sepp-Walcher Gedenklauf standen nämlich die WSV-Meisterschaften der Schifahrer, der Alpin-Snowboarder und der Snowboard-Freestyler im Zuge des auf der Planai veranstalteten Bunny-Style-Contests auf dem Programm ...

Download Ergebnisliste Bunny-Style-Contest 2002!

mehr...

 06.04.2002
2nd Club-Night-Race Samstag, 6. April 20:00 Schladming/Hochwurzen/Nachtpiste von Werner Madlencnik

0_WSV_ClubraceStartweb.jpg
Start zum WSV-Clubrace 2001
Foto: Lactat

Snowboard Nightevent
am
Samstag den 6. April 2002
das
Club-, Vereins-,und Teamrace
für
Racer & Freerider

Wie schon im letzten Jahr, veranstalten wir zum Saisonende noch einen Nachtevent auf der Hochwurzen bei Schladming. Trotz "edler" Besetzung bei den Teilnehmer, steht der Spaß und das gemeinsame Riden bei Flutlicht im Vordergrund.
Neben der Tagesbestzeit bei Damen und Herren, wird auch der schnellste Softbootfahrer ermittelt. Im letzten Jahr waren es Maria Ramberger, Christoph Rothwangl und Gerfried Schuller.

Auch in diesem Jahr gibt wieder eine Teamwertung, bestehend aus 3 Personen, wobei mindestes ein Fahrer mit Softboots an den Startgehen muss. Am Ende werden einfach alle 3 Zeiten addiert. Bei der Teamwertung gewann im letzten Jahr das Team "Schladminger Bier", mit David Reinthaler (Soft), Thomas Walcher (Hard) und Werner Ebenbauer (Hard)!

Heuer haben sich schon Werner Ebenbauer, Christoph Rothwangl, Roland Simonlehner (mit den Schülern der SHS-Schladming), Christian Galler, die Blue-Tomato-Crew, 5 Koreaner usw., angesagt.

Berichte, Fotos, Infos und die Ergebnisliste vom Club-Night-Race 2001, findest du auf www.lactat.at, in der Rubrik Events, bei den Lactat-Events, ganz unten!

Wir freuen uns auf deine Teilnahme und bitten um rechtzeitige Anmeldung (bis Samstag, 6. April 2002)
office@lactat.at Werner Madlencnik Tel: 0664-3380490 / Fax: 03687-80918!

Cu
Werner

Weitere Infos auf Seite 2!

mehr...

 01.04.2002
Wichtig!!! Alle gesammelten Reports von Kalavrita/GR! von Admin

Alle Reports und Artikel, sowie die Infos über Kalavrita und die Griechenlandreise findest du auf dieser Seite unter "Events", Abteilung "Reports"!


 16.03.2002
Snowboarden, wie die Götter in Griechenland von Team-Captain

0_GR3139Gruppe_Meerblick_03.jpg
Kalavtita-Team 2002 - Im Hintergrund der Golf von Korinth
Foto: Lactat

Zwanzig Snowboard-Freestyler aus ganz Österreich, die im März 2002 einer Einladung nach Kalavrita folgten, konnten es sich schwer vorstellen, dass es im Sommerurlaubsland Griechenland, schöne Wintersportgebiete gibt.

Trotzdem folgte die bunt zusammengemischte Truppe von Freestylern und Snowboardcrossern, mit internationalen Erfolgen und Teilnahmen am FIS-Big-Air Weltcup, dem Ruf des Schladmingers, Werner Madlencnik ...

mehr...

 25.02.2002
Folder Event Kalavrita von Sergio Tsitakis

0_snow_3c.jpg




 07.01.2002
Bilder vom MEGA-BASIC Ski-Cup auf der Planai von Werner Madlencnik (WSV-Schladmin

0_04GruppeStocker_Rantschl_12_01.jpg
WSV-Schladming Organisationsteam
Foto: Lactat

Eine große Anzahl von motivierten Teilnehmern und WSV-Schladmaing Mitarbeitern standen einen Tag im Regen auf der Planai (Fastenberglift)! Neben meiner Arbeit an den Stangen und Wannen hatte ich noch Zeit für einige Impressionen, eingefangen mit der neuen Digitalcamara!
*g*
Bilder auf Bilderlandarchiv!


 31.12.2001
Lactat Weihnachtsfeier 2001 im Cafe-Kulmhofer von Werner Madlecnik

0_08X_mas_Ebenb1_12_01.jpg
Werner Ebenbauer hat endlich einen schönen Pullover!
Foto: Lactat

Bilder sagen mehr als 1000 Worte...

Wir haben die Partybilder von der Weihnachtsfeier auf ein Bilderland Archiv geladen!
Viel Spaß beim betrachten!



 18.12.2001
Bilder 2# vom Big-Air in Haus, vom 16-12-2001 von Werner Madlencnik

0_15_BA_Haus_Jump2_Hoefi_12_01.jpg
Peter Höflehner (WSV Schladming)
Foto: Lactat

Wir haben die Jumpbilder, vom Spark7.com Styrian-SB-Cup Big-Air (Hauser Kaibling) auf ein Bilderland Archiv geladen!
Viel Spaß beim betrachten!


 10.12.2001
BIG AIR Results - FIS BIG AIR - 09-12-2001 - SPORTUNION HAUS im ENNSTAL von Werner Madlencnik

0_FISBAEinladungRIDER11_01.jpg

0_FISLogo.jpg

Ein kleines, aber hochkarätiges Starterfeld zeigte am Sonntag, Sprünge auf sehr hohem Niveau! Durch die klirrende Kälte waren aber alle Teilnehmer froh, gleich nach dem Event in die Hütte zu kommen.

Ergebnisliste auf Seite 2!

1 HOERNER Dominik AUT
2 WASESCHA Noah SUI
3 KAINZ Hans AUT
4 TADEJ Valentan SLO
5 GAMS Peter AUT

mehr...

 28.06.2001
4th Thermengolf bikefun - Loipersdorf 2001 von Werner Madlencnik

0_Golfcamp4Claudia,Werner,Hermi07_01web.jpg
Werner, Hermi und Claudia beim "Golfen"
Foto: Lactat

Thermengolfanlage - Loipersdorf - Fürstenfeld - Oststeiermark
vom Montag den 9. Juli 14:00 Uhr bis Samstag den 14. Juli 16:00 Uhr
Everybody Welcome
Golf für „Einsteiger“
Golf für „Platzreife“
Golfturnier
Waterfun
Mountainbike
Party


mehr...

 01.01.2001
Erklärung von Werner Madlencnik

Erklärung:
Die im Rahmen von www.lactat.at weiter verweisenden externen Links zu Seiten Dritter führen zu Inhalten der jeweiligen Anbieter und sind nicht die der Verantwortlichen von www.lactat.at. Diese entsprechenden Verweise sind als solche aus dem Zusammenhang erkennbar oder gesondert gekennzeichnet. Ich habe keinerlei Einfluß auf die dort bereitgehaltenen Inhalte und mache mir diese durch die Verweise nicht zueigen. Insbesondere distanziere ich mich ausdrücklich von den dort abrufbaren Äußerungen. Eine Verantwortlichkeit kann im übrigen nur begründet werden, wenn ich Kenntnis von Rechtsverletzungen habe und es mir technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern (§ 5 Abs. 2 TDG / MDStV). Ich habe die fremden Inhalte auf mögliche Rechtsverletzungen in einem mir zumutbaren Umfang überprüft. Verletzungen von Urheber-, Marken- oder Persönlichkeitsrechten oder Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht auf den Webseiten der Drittanbieter waren nicht augenscheinlich und sind mir ebensowenig bekannt wie eine dortige Erfüllung von Straftatbeständen. Diese Erklärung gilt für alle auf www.lactat.at ausgebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links oder Banner führen.